-
Bild 1 von 3. Das Baden in Aare und Reuss (im Bild Wasserschloss) kann genossen werden. Die Wasserqualität ist in Ordnung. Bildquelle: Wikimedia Commons/Roland zh.
-
Bild 2 von 3. Die Abkühlung im See ist beliebt: Das Wasser im Hallwilersee hat die Bestnote (Qualität A, sehr gut) erhalten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Die Aare bei Brugg. Flussbaden ist nicht ungefährlich, die Wasserqualität bis jetzt aber immerhin gut. Bildquelle: SRF.
Der Sommer ist dieses Jahr früh gestartet, die Messwerte aus den Fluss- und Seebädern sind deshalb bereits da. Die stabilen sommerlichen Verhältnisse und wenig Regen sind verantwortlich für die guten Badewasserqualitäten, teilt der Kanton mit.
Die Messergebnisse an den Flussbädern sind genügend bis sehr gut, am Hallwilersee sei die Wasserqualität stets sehr gut, so das Amt für Verbraucherschutz. Gemessen wurde hier in den Bädern Meisterschwanden, Tennwil und Beinwil am See. Überdurchschnittlich gut ausgefallen seien die Ergebnisse für die Bäder am Rhein (Rheinbäder Kaiseraugst und Rheinfelden).
Badewasserqualität Juni - Informationen des Kantons
Gemessen wurde an total 18 Badeplätzen an Aare, Reuss, Limmat, Rhein und am Halwilersee. Messproben werden von Mai bis September mindestens einmal im Monat genommen. Die meisten Flussbäder erhielten vom Kanton die Note B (gut), die Hallwilerseebäder alle die Note A (sehr gut). Die Reuss in Mellingen, Gebenstorf und der Rhein in Full-Reuenthal erhielten vereinzelt Note D (schlecht).