-
Bild 1 von 5. Seit Juni wird zwei Mal die Woche für das Freilichttheater geprobt. Vor dem Probestart wärmen sich die Schauspieler und Statisten gemeinsam auf. Bildquelle: STEFANIE PAULI/SRF.
-
Bild 2 von 5. Nicht nur der Frauenverein Schöftland und Umgebung zeigt sich engagiert, mehr als 50 Einwohner von Schöftland übernehmen eine Sprech- oder Statistenrolle im Theater. Auch die lokalen Vereine sind involviert und halfen bei der Organisation oder beim Aufbau der Bühne mit. Bildquelle: STEFANIE PAULI/SRF.
-
Bild 3 von 5. Die künstlerische Leitung für das Theater gab der organisierende Frauenverein aus der Hand. Er engagierte mit Antonia Riz eine erfahrene Regisseurin. Sie leitete bereits mehr als 40 Theateraufführungen. Bildquelle: STEFANIE PAULI/SRF.
-
Bild 4 von 5. Julie von May spielt die Profi-Schauspielerin Anouk Plattner. Sie ist nebst Regisseurin Antonia Riz und Autor Peter Weingartner die Einzige Erfahrene im Theater-Geschäft. Bildquelle: STEFANIE PAULI/SRF.
-
Bild 5 von 5. Autor Peter Weingartner bediente sich alter Schriften, um mit dem Theaterstück möglichst nah an der damaligen Realität zu bleiben. Ohne Fiktion ging es trotzdem nicht, denn es gibt viele Unklarheiten zur Person der Julie von May. Bildquelle: STEFANIE PAULI/SRF.
«Julie von May» heisst das Stück. Es geht um eine der ersten Schweizer Frauenrechtlerinnen. Julie von May lebte im 19. Jahrhundert auf Schloss Rued im Aargauer Ruedertal. Sie kämpfte für die Rechtsgleichheit von Frau und Mann. In einem Brief an den Bundesrat forderte sie unter anderem die wirtschaftliche Gleichstellung.
Der gemeinnützige Frauenverein versucht sich nun zu seinem Geburtstag in einer neuen Sparte: Er organisiert ein Freilichttheater. Die künstlerischen Aufgaben gibt er aber in professionelle Hand. Er engagierte etwa die Profi-Schauspielerin Anouk Plattner für die Rolle von Julie von May, den Theaterautor Peter Weingartner und die Regisseurin Antonia Riz, welche bereits mehr als 40 Aufführungen auf ihrem «Buckel» hat.
Freilichttheater wird zur Dorf-Mission
Ansonsten ist Improvisation angesagt. «Wenn wir nicht weiter wussten, haben wir uns durch unser Netzwerk gefragt, fast immer konnte uns jemand weiterhelfen», so Dorothee Doswald, Präsidentin des Frauenvereins. Sie habe schon einige schlaflose Nächte gehabt, gibt Dorothee Doswald zu. Aber es habe sie schon immer fasziniert, sich in komplett neue Aufgaben zu stürzen.
Unterstützung erhält sie auch von anderen Vereinen aus dem Dorf. «Wir finden es super, wenn sich im Dorf ein Verein für etwas engagiert», erklärt zum Beispiel Monika Schmid vom Turnverein-Vorstand. Für sie sei klar gewesen, dass man dem Frauenverein unter die Arme greife.
Es ist selbstverständlich, dass sich Vereine gegenseitig unterstützen.
Auch sonst ist die Begeisterung für das Theater im Dorf gross. Mehr als 50 Einwohner von Schöftland wirken in einer Sprechrolle oder als Statist beim Freilichttheater mit. Seit Juni proben sie zwei Mal wöchentlich. Und alle sind sie fasziniert: «Eine solche Chance bekommt man nie wieder», sagt etwa eine Statistin, deren Kinder auch mit auf der Bühne stehen werden.