Zum Inhalt springen

Aargau Solothurn Lehrplan 21: Abstimmungskampf ohne Abstimmung?

Ob es im Kanton Solothurn eine Abstimmung gibt über den neuen Lehrplan, steht noch lange nicht fest. Ein Komitee hat erst gerade mit dem Sammeln von Unterschriften begonnen. Trotzdem stellen sich die Wirtschaftsverbände schon jetzt gemeinsam hinter den Lehrplan, als wäre morgen Abstimmungssonntag.

Primarschüler strecken den Finger hoch
Legende: Im Kanton Solothurn wird über den neuen Lehrplan 21 abgestimmt, glauben die Wirtschaftsverbände schon jetzt. Keystone

Das ging schnell. Kaum hat ein Komitee angekündigt, im Kanton Solothurn Unterschriften gegen den Lehrplan 21 zu sammeln, stellen sich die Wirtschaftsverbände in einer gemeinsamen Mitteilung bereits hinter den neuen Lehrplan.

Die Solothurner Handelskammer und der Kantonal-Solothurnische Gewerbeverband teilen mit, dass sie die Leistungsorientierung und vor allem die Koordination unter den 21 Deutschschweizer Kantonen begrüssen.

«Initiative wird zustande kommen»

Warum diese frühe Stellungnahme? Daniel Probst, Direktor der Solothurner Handelskammer sagt gegenüber dem Regionaljournal Aargau Solothurn von Radio SRF: «Wir haben das Gefühl, dass diese Initiative zustande kommt. Und weil es ein komplexes Thema ist, muss man genügend früh die verschiedenen Argumente auf dem Tisch haben».

Gegen den Lehrplan wehrt sich ein Komitee, dem Kantonsräte aus EVP, CVP, SVP und Grünliberalen angehören, die meisten davon sind Lehrkräfte. Sie kritisieren, der Lehrplan 21 sei ein «praxisuntaugliches und ideologisches Monstrum».

Meistgelesene Artikel