Der Name ist Programm: Der Verein «Schiffaare» setzt sich seit fünf Jahren für die Schiffe auf der Aare in Solothurn ein. Zehn Anlegestellen hat er bereits eingerichtet, vom Campingplatz in Solothurn bis zum Golfplatz in Luterbach. Die elfte Anlegestelle ist jene beim Sportzentrum Zuchwil. Der Verein hat sie am Dienstagabend eingeweiht.
Mehr als 40‘000 Franken hat der Steg gekostet. Ursprünglich war man von einem tieferen Betrag ausgegangen, doch das Bauen gestaltete sich schwieriger als angenommen. Den Steg in Zuchwil ermöglicht haben neben dem Verein «Schiffaare» zahlreiche Sponsoren, sowie die Gemeinde Zuchwil, das Sportzentrum und Solothurn Tourismus.
Vom Turnverein bis zur Goldenen Hochzeit
Von den Anlegestellen, welche der Verein in den letzten fünf Jahren realisiert hat, profitiert insbesondere Fred Fankhauser. Ihm gehört die grösste Schiffsflotte in Solothurn. Angefangen hat er vor sechs Jahren mit dem Öufi-Boot. Heute gehört mit dem MS Jurablick auch ein Schiff mit 50 Plätzen dazu.
Fred Fankhauser ist froh um das Engagement des Vereins «Schiffaare». Dank den Anlegestellen kann er regelmässig Gruppen aufs Wasser bringen. Gebucht werden die Schiffe etwa für Hochzeiten, Vereinsanlässe, Firmenausflüge oder auch Weindegustationen und Fonduefahrten.
Laut dem Solothurner Tourismusdirektor Jürgen Hofer wird die Aare für Solothurn immer wichtiger. Allein die grossen Aareschiffe der Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft hätten letztes Jahr über 100‘000 Touristen in die Stadt Solothurn gebracht, resümiert Hofer im Regionaljournal am Dienstagabend.
Aare-Boote in Solothurn
-
Bild 1 von 7. Fred Fankhauser gehört Solothurns grösste Schiffsflotte. Sein kleinstes Schiff ist das Öufi-Boot mit Platz für 11 Gäste. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 7. Das grösste Schiff ist die MS Jurablick für bis zu 50 Personen. Sie fährt vom Solothurner Bootshafen in Richtung Biel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 7. Den Blick vom Wasser auf die Stadt Solothurn gönnen sich immer mehr Leute. Die Solothurner Ausflugsboote sind gefragt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 7. Neu können Boote auch beim Sportzentrum Zuchwil anlegen. Der Verein «Schiffaare» zahlte für den Steg gut 40‘000 Franken. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 7. Seit der Vereinsgründung von «Schiffaare» im 2008 sind zehn Anlegestellen eingerichtet worden. Jetzt ist Nummer 11 da. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 7. Der Kapitän im Element: Fred Fankhauser gründete vor sechs Jahren seine eigene Schifffahrtsgesellschaft in Solothurn. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 7. Der Matrose des Öufi-Boots heisst Brandy und ist ein Beagle. Bildquelle: SRF.