Zum Inhalt springen
Die Dünnern ist über weite Abschnitte, wie hier bei Neuendorf stark kanalisiert und verbaut.
Legende: Die Dünnern ist über weite Abschnitte, wie hier bei Neuendorf stark kanalisiert und verbaut. Wikimedia: Dietrich Michael Weidmann

Aargau Solothurn Renaturierung der Dünnern geht weiter

Nach einem Bauunterbruch von zwei Jahren setzt der Kanton Solothurn die Renaturierung der Dünnern fort. Ab Frühling 2014 wird der kleine Fluss zwischen Olten und Wangen b. Olten auf einer Länge von rund 900 Metern revitalisiert. Bedenken um eine Gefährdung des Trinkwassers bestehen nicht mehr.

Die Bauherrschaft hatte Anfang Mai 2012 einen sofortigen Unterbruch der bereits begonnen Bauarbeiten angeordnet. Grund: Es wurde befürchtet, dass durch die Renaturierung Flusswasser der Dünnern in die Trinkwasserfassungen geraten könnte. Dadurch wäre das Trinkwasser der gesamten Stadt Olten verunreinigt worden.

Bei verschiedenen Abklärungen in den letzten zwei Jahren zeigte sich, dass zwar bei Hochwasser im Baustellenbereich vermehrt Dünnernwasser ins Grundwasser gerät. Entgegen den Befürchtungen strömt das mit Flusswasser vermischte Grundwasser aber an den Trinkwasserfassungen vorbei. Kurz: Es besteht keine Gefahr für das Trinkwasser.

Darum werden die Arbeiten nun fortgesetzt. Die Dünnern wird auf einer Länge von 900 Metern als ökologische Massnahme renaturiert und revitalisiert.

Meistgelesene Artikel