Zum Inhalt springen
Hand und Kartenspiel
Legende: Beim Kartenspiel «Schnabelwetzen» müssen Redewendungen erklärt und erraten werden. srf

Aargau Solothurn «Schnabelwetzen» – Aargauer erfindet Rhetorik-Spiel

Spielend Redewendungen lernen. Beim Rhetorik-Kartenspiel «Schnabelwetzen» geht es darum, möglichst schnell und präzise bekannte Redewendungen zu erklären.

Thomas Skipwith ist Experte im Reden: Er ist Rhetorik-Europameister. Nun will er sein Wissen weitergeben und zwar in Form eines Kartenspiels. Dabei muss ein Spieler bekannte Sprichwörter umschreiben und erklären.

Die anderen versuchen, die gesuchte Redewendung zu erraten. Wer am besten erklärt und schnell im Raten ist, gewinnt. Das Spiel enthält mehr als 50 Redewendungen und kann von 2 bis 12 Spielern gleichzeitig gespielt werden. Für Kinder eignet sich das Spiel jedoch wenig. Der Autor empfiehlt ein Mindestalter von 14 Jahren.

Das Spiel «Schnabelwetzen» ist im Descubris Verlag erschienen.

Meistgelesene Artikel