-
Bild 1 von 5. Eines von zwei Eisfeldern beim Tägerhard soll ein Dach erhalten und damit wetterfest werden. Zwingend saniert werden muss die Eis-Anlage: Sie nutzt bis heute Ammoniak und darf nur mit einer Sonderbewilligung überhaupt noch betrieben werden. Bildquelle: zvg/Gemeinde Wettingen .
-
Bild 2 von 5. Das Sportzentrum Tägerhard im Modell: Die grünen Bereiche sollen saniert werden, die blauen Bereiche neu gebaut. So sieht es die neue Projektvariante des Gemeinderats vor. Die Volksabstimmung dazu findet am 27. November 2016 statt. zvg/Gemeinde Wettingen . Bildquelle: zvg/Wettingen.
-
Bild 3 von 5. Das Hauptgebäude wird saniert - unter anderem soll die Gebäudehülle besser isoliert werden. Damit will man auch Energie sparen. Auch der Vorplatz soll komplett saniert werden. Bildquelle: zvg/Gemeinde Wettingen .
-
Bild 4 von 5. Das Sportzentrum Tägerhard stammt aus dem Jahr 1974 und ist damit mehr als 40 Jahre alt: Nun will der Gemeinderat von Wettingen knapp 47 Millionen Franken in die Anlage investieren und sie so für die nächsten Generationen erhalten. Bildquelle: zvg/Gemeinde Wettingen .
-
Bild 5 von 5. Im Hallenbad ist ein neuer Kinderbereich geplant. Auch die Rutschbahnen sollen ersetzt werden. Bildquelle: zvg/Gemeinde Wettingen.
Für eine klare Mehrheit des Wettinger Stimmvolkes war am Sonntag klar: Das Tägi braucht eine Rundum-Erneuerung. Der Kredit von 46,5 Millionen Franken wurde mit 4464 zu 1596 Stimmen gutgeheissen.
Abstimmungsresultat
Das deutliche Resultat freut Markus Dieth, Gemeindeammann von Wettingen. Im Gespräch mit dem SRF-Regionaljournal betont er die Bedeutung des Tägis für die Gemeinde. Jährlich besuchten 400'000 Menschen das Zentrum. «Ohne Sanierung hätten wir den Eis-Bereich abbrechen müssen. Umfragen haben aber gezeigt, dass das Eis gewünscht wird». Nun könnten Eisbereich und der Rest auf Vordermann gebracht werden.
Renovierungs-Massnahmen sind in der Tat nicht nur beim Eis-Bereich nötig. 1974 wurde das Sport- und Erholungszentrum Tägerhard in Wettingen eröffent. Es ist in die Jahre gekommen und muss dringend saniert werden. Die Sanierung des Zentrums, das weit über Wettingen hinaus genutzt wird, ist für Wettingen ein grosses Unterfangen.
Einwohnerratspräsident Paul Koller betonte im Herbst die quasi historische Dimension: «Das ist wahrscheinlich das grösste Geschäft, das dieser Rat je behandelt hat».
Das Bauprojekt in der Übersicht:
- Erneuerung Haustechnik (Lüftung, Heizung, Warmwassertechnik, Abwasser, Elektroinstallationen, Eis-Erzeugung)
- Erneuerung Gebäudehüllen
- Neuer, zentraler Eingangsbereich für Eisfelder, Bäder, Sauna, Fitness, Bistro und Saalanlage mit Kasse, Schlittschuhverleih und Kiosk
- Gastronomie: Neues Bistro im EG, Rückbau Restaurant und Grossküche im OG
- Neues Dach und neue Tribüne Eisfeld
- Hallenbad: Zusätzlicher Kinderbereich, neue Rutschbahn
- Wellness: Saunabereich mit Ruheräumen und Terasse im OG
- Neue Garderoben für Menschen mit Beeinträchtigung
- Zusätzliche WC-Anlagen
- Neugestaltung Vorplatz