Auf dem sogenannten Isola-Areal sollen parkartige Aussenräume und Langsamverkehr Platz haben. Die Bevölkerung soll wieder Zugang haben zum Industrieareal. So schwebt es den Besitzern vor. Die wichtigsten Gebäude sollen nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Es wird Platz für Wohnen, Gewerbe, Dienstleistung, Kultur geschaffen. Die Umzonung für das Projekt «Isola Nord» ist noch hängig. Es konnte aber schon ein grösserer Mieter gefunden werden, nämlich Coop. An der Umzonung beteiligen sich Gemeinde und Kanton. Die Gutachten sind eingeholt, die Abbrucharbeiten laufen bereits.
Darunter eben die spektakuläre Sprengung des Hochkamins. Sprengspezialisten haben den Kamin auf dem Gelände der ehemaligen Isola-Werke für die Sprengung vorbereitet. Der eigentliche Sprengakt dauerte nur etwa sieben Sekunden. Der Hochkamin ist damit weg. Der zuständige Sprengmeister, Marco Zimmermann, war zufrieden. «Der Kamin ist genau dorthin gefallen, wo wir ihn wollten», sagte er gegenüber SRF.
-
Bild 1 von 4. Aus über 50 Metern Höhe fiel der Kamin zusammen. Bildquelle: Michael Wiederkehr/SRF.
-
Bild 2 von 4. Breitenbach erhält einen neuen Dorfteil. Der erste Schritt ist mit der Sprengung des Kamins gemacht. Bildquelle: Michael Wiederkehr/SRF.
-
Bild 3 von 4. Die Sprengmeister am Werk. Bildquelle: Michael Wiederkehr/SRF.
-
Bild 4 von 4. In nur etwas sieben Sekunden fiel der Kamin zusammen. Der zuständige Sprengmeister war zufrieden. Bildquelle: Michael Wiederkehr/SRF.