Über 60'000 Besucher locken die Solothurner Filmtage jedes Jahr in die Stadt. Für Solothurn sind die Filmtage damit der wichtigste kulturelle Magnet, vor den Literaturtagen und den Museen. Die Filmtage tragen den Namen Solothurn in die Welt hinaus.
Entsprechend hat sich die Stadt herausgeputzt. Fahnen und Stoff-Bänder wurden aufgehängt. «Solothurn vibriert», sagt Hotelier Walter Imobersteg. Für die Hotels sind die Filmtage besonders wichtig, sie sind so gut wie ausgebucht. Von den Hotel-Gästen im «Ambassador» von Walter Imobersteg sind 90 Prozent wegen den Filmtagen nach Solothurn gereist.
Wie hoch die Wertschöpfung der Filmtage sind, kann Stadtpräsident Kurt Fluri nicht genau beziffern. Ein Rundgang des Regionaljournals Aargau Solothurn zeigt aber: Viele Geschäfte und Restaurants profitieren, so wie etwa die Bäckerei «Studer». Hier muss Verkäuferin Karin Glatzfelder etwas mehr arbeiten während der Filmtage: «Aber das nimmt man ja gerne in Kauf in dieser Zeit».
-
Bild 1 von 8. Wo finde ich die Kinos? Auf den wichtigen Plätzen stehen Info-Säulen mit Stadtplänen und zeigen den Weg. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 8. Am Hauptbahnhof werden die Besucher von Filmtage-Plakaten begrüsst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 8. Besonders auffällig präsentieren sich die Spielstätten der Filmtage, wie hier das Kino im Uferbau. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 8. Die Stadtpolizei Solothurn ist die direkte Nachbarin der Filmtage. Ihr Quartier ist neben der grossen Leinwand in der Rythalle. Mit der Herbstmesse hat die Polizei allerdings viel mehr zu tun als mit den relativ braven Filmtage-Besuchern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 8. Bereits letzte Woche hat sich die Stadt herausgeputzt und wie hier am Palais Besenval Fahnen aufgehängt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 8. Ganz Solothurn präsentiert sich in den Farben der Filmtage. Für den Anlass wurde sogar die Beleuchtung gewechselt, alle Laternen präsentieren sich im Filmtage-Gelb. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 8. Normalerweise sind während den Filmtagen alle Hotels in Solothurn ausgebucht. Das Hotel Ambassador hatte am Donnerstagmorgen noch genau ein Zimmer frei. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 8. Für Ambassador-Hotelier Walter Imobersteg sind die Filmtage sehr wichtig. 90 Prozent seiner 23 Zimmer sind mit Filmtage-Besuchern belegt. Bildquelle: SRF.