«So schlechtes Wetter hatten wir noch nie», klagte Rüeblimärt-Präsident Walter Käser. Bis jetzt sei der Rüeblimärt ein Garant gewesen für schönes, oder zumindest trockenes Wetter. Deshalb reisten nur rund 30'000 Besucherinnen und Besucher nach Aarau an den Markt.
Der klassische Rüeblimärt-Besucher sei weiblich, erläuterte Walter Käser. «Wir haben Besucher aus der ganzen Schweiz und den Nachbarländern». Diese kämen oft mit dem Car. 50 bis 60 solcher Cars zählen die Organisatoren des Rüeblimärts jeweils.
Weisse, gelbe, orange, rote, blaue und schwarze Rüebli
Rund 200, meist schön dekorierte Stände warteten auf die Besucherinnen und Besucher. Die Gemüsestände prägten das Stadtbild, verziert mit echten Rüebli oder solchen aus Papier. Verkauft wurden am Aarauer Rüeblimärt unzählige Rüeblisorten, vom Pfälzerrüebli bis zum Chüttiger Rüebli. Dazu kommen weitere weisse, dunkelrote, blaue oder schwarze Rüebli.
-
Bild 1 von 10. Der Rüeblimärt ist schon am Morgen (die Rüebliuhr zeigt 10:10 Uhr) gut besucht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Andrea Morgenthaler verkauft ein Rüeblitörtli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Die Besucherinnen und Besucher des Rüeblimärts trotzen dem garstigen Wetter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Küttiger Rüebli (Bildmitte) dürfen am Rüeblimärt nicht fehlen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Peter John verkauft Rüebli-Handcrème und andere Kosmetika am Rüeblimärt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Käse mit Rüebli? Am Rüeblimärt gibt es auch Ungewohntes zu degustieren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Selbst bei strömendem Regen ist der Rüeblimärt Aarau gut besucht. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Ernst Lässer verkauft die verschiedensten Sorten von Rüebli. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Rüeblitorten und andere Backwaren. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Das Portemonnaie zücken für einen Rüeblikuchen. Bildquelle: SRF.
«Die Rüeblimärt-Besucher kaufen meist verschiedene Sorten», meinte Gemüsehändler Ernst Lässer. Dies bestätigte auch Andrea Morgenthaler: «Es gibt keinen Verkaufsschlager, alle Rüebli laufen gut.»
Von der Rüeblikonfitüre, über Rüeblilyoner bis zu Rüeblihandcrème
Der Rüeblimärt Aarau bietet aber nicht bloss Rüebli und andrere Gemüsesorten. Verkauft werden unter anderem auch Backwaren und zahlreiche spezielle Rüebliprodukte: Rüeblibratwürste, Rüeblilyoner oder Rüeblisuppe für den Hunger. Aber auch Rüeblisirup, Rüeblikonfitüre, Rüeblikäse oder Rüeblitee.
Eines der spezielleren Produkte verkauft Peter John. Er bietet an seinem Stand Rüeblihandcrème und andere Kosmetika mit Karotinöl an. Er verkaufe diese Produkte auch an anderen Märkten und übers Internet, erklärt Peter John. «Für den Rüeblimärt nennen wir sie als Gag aber nicht Karotin-, sondern Rüebliprodukte».