-
Bild 1 von 10. Gewagter Start: Der Vogelherdclub inszenierte gleich zu Beginn des Feuerwerks eine Überraschung. Ein Feuerwerk mitten im Wald... Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 2 von 10. Was aussieht wie ein Waldbrand, ist in der Tat ein absolut kontrolliertes Feuerwerk. Bald verschwanden die Feuerlichter und Rauchwolken wieder. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 3 von 10. Der Ravellenclub «bespielt» die andere Seite des Geländes: Hier ist das Logo des Vereins zu erkennen, zusammen mit verschiedenen Höhenfeuern. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 4 von 10. Früher bekämpften sich die beiden Oensinger Vereine nur mit Höhenfeuern: Inzwischen stehen aufwändige Pyrotechnik-Effekte im Einsatz. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 5 von 10. Über eine Stunde lang war der Himmel über Oensingen am Samstag ein farbiges Spektakel. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 6 von 10. Hinter dem Wettbewerb der beiden Oensinger Vereine stehen zwei grosse Feuerwerkfirmen. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 7 von 10. Der Ravellenclub setzt dabei auf die Kompetenz der Luzerner Feuerwerkfirma Bugano. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 8 von 10. Trotz des eher schlechten Wetters am Samstagabend fanden sich Tausende von Zuschauern in Oensingen ein. Sie kamen aus der ganzen Schweiz. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 9 von 10. Trotz Wolken am Himmel erschufen die Feuerwerker auch 2015 beeindruckende Bilder am Himmel. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
-
Bild 10 von 10. Das Finale des Feuerwerks startete nach über einer Stunde. Bildquelle: Mario Gutknecht/SRF.
Alle drei Jahre erstrahlt der Himmel über Oensingen in den verschiedensten Farben. Dann feiert die Solothurner Gemeinde die Sonnwendfeier. Die zwei Feuerwerksvereine Ravellenclub RCO und der Vogelherdclub VCO liefern sich ein Duell. Eine gute Stunde haben sie Hunderte von Raketen, Vulkanen und andere Pyrotechnik gezündet.
50'000 Zuschauer trotz Kälte
Das Spektakel verfolgten etwa 50‘000 Zuschauer aus der ganzen Schweiz, obwohl das Wetter alles andere als optimal war. Bis kurz vor dem Feuerwerk regnete es. Danach hörte es zwar auf, es blieb aber trotzdem recht kühl.
Im kommenden Jahr könnte es ein noch grösseres Feuerwerk geben, erklärte OK-Präsident Urs Rölli gegenüber Radio SRF. Dann feiert die Gemeinde Oensingen nämlich ihr 1050 Jahr-Jubiläum. Dann düften die Gemeinde und die Organisatoren der Sonnwendfeier vielleicht etwas zusammen organisieren, so Rölli.