Der Betrieb von 41 Poststellen sei bis 2020 garantiert (Liste siehe unten), schreibt die Post. Bei den anderen sei man im Dialog mit Politik, Wirtschaft und Bevölkerung. Insgesamt betreibt die Post im Kanton St. Gallen heute 72 eigene Filialen.
«Keine ersatzlose Streichung»
31 Poststellen werden «überprüft». Dies heisse jedoch im Normalfall, dass die Filiale geschlossen werde, sagte Roland Lamprecht von der Gewerkschaft Syndicom bereits letzte Woche gegenüber SRF News (siehe «Mehr zum Thema»).
«Es wird keine der 31 Poststellen ersatzlos gestrichen», sagt dazu Thomas Baur von der Post. Die Post setze vor allem auf Filialen mit Partnern, also der Agentur im Dorf- oder Quartierladen.
20 neue Servicepunkte
Bis Ende 2020 werden zusätzlich 20 neue Servicepunkte im Kanton St. Gallen eingerichtet. Gemeint sind Aufgabe- und Abholstellen, Selbstbedienungsautomaten und Geschäftskundenboxen. Diese Stellen sind unbedient, der Kunde kann sein Packet oder seinen Brief aber jederzeit abgeben oder abholen.
Wir können knapp zufrieden sein
Die Gespräche mit der Post seien konstruktiv gewesen, sagt der St. Galler Volkswirtschaftsdirektor Bruno Damann. Die Post habe ursprünglich noch mehr als 31 Poststellen in Frage gestellt. Darunter waren auch die Stellen in den beiden Obertoggenburger Gemeinden Unterwasser und Ebnat-Kappel. Diese gelten heute als garantiert. Ein Erfolg aus den Gesprächen.