| Aadorf |
| Revidierte Gemeindeordnung zur kommunalen Entwicklung mit 722 Ja- zu 468 Nein-Stimmen angenommen. |
| Affeltrangen |
| Gemeindepräsidentin Ursula Klaus tritt zurück. Für die Nachfolge kandidieren Glauco Schaub (parteilos) und Patricia Wild (parteilos). |
| Altnau |
| Hans Feuz (Mitte) bleibt Gemeindepräsident. |
| Amriswil |
| Gabriel Macedo (FDP) bleibt Stadtpräsident. Zudem: Kredit über 1.75 Mio. Franken für Parzellenkauf an Sommeristrasse mit 1756 Ja- zu 579 Nein-Stimmen angenommen. |
| Arbon |
| Budget 2023 mit 1398 Ja- zu 367 Nein-Stimmen angenommen. Zudem: Beim zweiten Wahlgang für die Ersatzwahl eines Berufsrichters des Bezirksgerichts Arbon setzt sich Pascal Styger (FDP) gegen Renato Forster (Mitte) durch. |
| Basadingen-Schlattingen |
| Markus Bürgi (parteilos) wird neuer Gemeindepräsident. Er war der einzige Kandidat. |
| Bischofszell |
| Thomas Weingart (parteilos) bleibt Stadtpräsident. |
| Bussnang |
| Ruedi Zbinden (SVP) bleibt Gemeindepräsident. |
| Dozwil |
| Bruno Germann (parteilos) bleibt Gemeindepräsident. |
| Egnach |
| Emil Müller-Finger (Mitte) bleibt Gemeindepräsident. |
| Fischingen |
| René Bosshart (Mitte) bleibt Gemeindepräsident. |
| Frauenfeld |
| Kauf Parzelle am Pflanzschulweg von der Primarschulgemeinde für 8.9 Mio. Franken mit 3035 Ja- zu 1268 Nein-Stimmen angenommen. |
| Güttingen |
| Gemeindepräsident Urs Rutishauser (parteilos) verpasst absolutes Mehr. Im Gemeinderat sind zwei Bisherige wiedergewählt sowie zwei Neue gewählt. Zudem: Kredit über 1.6 Mio. Franken für Neubau Hafengebäude mit 101 Ja- zu 480 Nein-Stimmen abgelehnt. |
| Hefenhofen |
| Thomas Schnyder (parteilos) bleibt Gemeindepräsident. |
| Kemmental |
| Christina Pagnoncini (GLP) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Kesswil |
| Wahl von vier Mitgliedern im Gemeinderat. Dabei wird Christian Gasser (bisher) abgewählt. |
| Kreuzlingen |
| Budget 2023 und Steuerfusssenkung auf 64 Prozent (minus 2 Prozent) mit 2046 Ja- zu 236 Nein-Stimmen angenommen. |
| Langrickenbach |
| Denise Neuweiler (SVP) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Lengwil |
| Ciril Schmidiger (SVP) bleibt Gemeindepräsident. |
| Lommis |
| Thomas Engel (parteilos) wird neuer Gemeindepräsident. Er setzt sich gegen Regina Schmid (SVP) durch. |
| Märstetten |
| Susanne Vaccari-Ruch (parteilos) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Münchwilen |
| Nadja Stricker (FDP) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Münsterlingen |
| Hans-Jörg Saner (parteilos) wird im zweiten Wahlgang zum neuen Gemeindepräsident gewählt. Er setzt sich gegen Jürgen Häberli (SVP) durch. |
| Raperswilen |
| Gaby J. Müller (parteilos) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Roggwil |
| Urs Koller (parteilos) wird neuer Gemeindepräsident. Der ehemalige Kybun-CEO war der einzige Kandidat. |
| Romanshorn |
| Kredit über 2.1 Mio. Franken für neuen Bahnhofsplatz mit 1029 Ja- zu 702 Nein-Stimmen angenommen. |
| Salmsach |
| Patrik Forrer (FDP) ist neuer Gemeindepräsident. Er setzt sich mit 235:108 Stimmen gegen Marina Bruggmann (SP) durch. |
| Schlatt |
| Marianna Frei (FDP) bleibt Gemeindepräsidentin. |
| Schönholzerswilen |
| Ernst Schärrer (parteilos) bleibt Gemeindepräsident. |
| Sirnach |
| Beat Schwarz (parteilos) wird neuer Gemeindepräsident. Er setzt sich mit 847:790 Stimmen gegen Stefan Mühlemann (SVP) durch. |
| Steckborn |
| Roland Toleti (parteilos) bleibt Stadtpräsident. |
| Stettfurt |
| Markus Bürgi (parteilos) bleibt Gemeindepräsident. |
| Uesslingen-Buch |
| Für das Gemeindepräsidium kandidieren Christian Della Saga (SVP) und Christoph Schweizer (parteilos). Zudem: Budget und Steuerfuss 2023 angenommen |
| Uttwil |
| Caroline Kürzi-Schmid (parteilos) wird neue Gemeindepräsidentin. Sie war die einzige Kandidatin. |
| Wängi |
| Thomas Goldinger (FDP) bleibt Gemeindepräsident. |
| Weinfelden |
| Simon Wolfer (Mitte) wird neuer Stadtpräsident. Er setzt sich gegen Kantonsrat Ueli Fisch (GLP) und gegen Roger Simmen (parteilos) durch. |
| Wilen |
| Michael Gieseck (parteilos) bleibt Gemeindepräsident. |
| Wuppenau |
| Martin Imboden (FDP) bleibt Gemeindepräsident. |
| Zihlschlacht-Sitterdorf |
| Christian Hinterberger (FDP) bleibt Gemeindepräsident. |
Inhalt
Abstimmungen Kanton Thurgau Ergebnisse zu kommunalen Abstimmungen von A bis Z
Im Kanton Thurgau ist am 26. November 2022 auch in den Gemeinden abgestimmt und gewählt worden. Hier die Übersicht.
Teilen
SRF1 Regionaljournal Ostschweiz, 27.11.2022, 13:00 Uhr ; ledn