Legende:
Zentrale Bauten wie das St. Galler Postgebäude an der St.Leonhard-Strasse versprechen Gewinne.
SRF / Selina Wiederkehr
Inhalt
Alte Postgebäude - Die Post und ihr Geschäft mit Immobilien
Mit jeder geschlossenen Postfiliale werden auch Räume und Gebäude frei. Während die Post die Gebäude an bester Lage früher verkaufte, setzt sie heute auf Umbau und Mieteinnahmen. Die alten Poststellen werden zum Millionengeschäft.
Gerade im Kanton Thurgau ist das Thema der Poststellenschliessungen omnipräsent. Die Dienstleistungen verschwinden zwar, die Gebäude bleiben aber stehen.
Strategiewechsel
Bis vor einigen Jahren hat die Post solche Gebäude verkauft. Rund 400, wie beispielsweise die Hauptpost St.Gallen, kamen unter den Hammer. Nun hat die Post aber ihre Immobilienstrategie geändert: Verkauft werden hauptsächlich kleine, unrentable Gebäude auf dem Land. Gebäude an zentraler Lage werden umgebaut, allenfalls erweitert und vermietet. Die Post investiert in Frauenfeld 38 Millionen Franken und baut unter anderem 49 neue Wohnungen.
Wichtiges Standbein
Schweizweit steckt die Post in den kommenden Jahren 1,8 Milliarden Franken in ihre Liegenschaften, wie die «Handelszeitung» berichtet. Damit erhofft sich die Post bis zu 100 Millionen Franken jährlich an Mieteinnahmen. Damit soll das schwächelnde Briefgeschäft gestützt werden.
Beispiele von umgenutzten Postgebäuden in der Ostschweiz:
Ort
Nutzung
Zahlen
Hauptpost Frauenfeld
Ausbau und Erweiterung durch die Post, 49 Wohnungen entstehen.
Investition 38 Millionen
Hauptpost St.Gallen
Verkauf an den Kanton St.Gallen, Bibliothek zieht ein.
Kaufpreis 29 Millionen
Romanshorn
Die Idee, dass die Stadtverwaltung das ganze Gebäude mietet, wurde vom Stimmvolk abgelehnt. Verhandlungen mit anderen Mietern laufen.
Miete 582'000 Franken
Amden
Gemeinde will das Postgebäude kaufen und vermieten.
Kaufpreis 850'000 Franken
Postgebäude St.Gallen St.Leonhardstrasse
Die Post möchte Geschäfts- und Bürogebäude erstellen. Dafür braucht es eine Umzonung.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.