Zum Inhalt springen
Männer hinter Parkbank
Legende: Christof Kurmann (l.) hat wieder eine feste Stelle, Jasmin Mrsic ist seit kurzem dabei, Beni Bucher (r.) leitet «Refit». SRF/Thomas Heeb

Arbeitsintegration in Luzern Fitnessprogramm für Sozialhilfeempfänger

Die Stadt Luzern führt das Arbeitsintegrationsprogramm Refit für Sozialhilfeempfänger definitiv ein. Mit Einsätzen beim Tiefbauamt sollen Menschen wieder fit gemacht werden für den Arbeitsmarkt. Bisher wurden 35 Personen so betreut, mehr als die Hälfte hat einen Job gefunden.

Derzeit arbeitet ein Team von zehn Sozialhilfeempfängern im Rahmen von Refit für das städtische Tiefbauamt, erklärte die Stadt Luzern am Montag. Beispielsweise pflegen sie Wanderwege, reinigen Verkehrstafeln, verteilen Informationen oder montieren Sitzbänke.

35 Teilnehmer, 20 im Arbeitsmarkt

Seither nahmen 35 Personen daran teil, mehr als die Hälfte fand eine Anstellung. Gestartet wurde das Programm als Pilotprojekt. Der Arbeitseinsatz beim Tiefbauamt ist jeweils auf ein Jahr beschränkt.

Mit Refit führt die Stadt Luzern das zweite Arbeitsintegrationsprogramm ein. Vor zehn Jahren wurde mit Fit das erste Programm lanciert - mit dem Ziel, die Arbeitsintegration systematisch zu betreiben.

Mit Refit zurück in den Arbeitsmarkt

2015
20162017 (1. Quartal)
Total
Festanstellung2114
Befristete Anstellung
2417
Arbeit auf Abruf
4206
Lehrstelle1203
Total99220

Meistgelesene Artikel