-
Bild 1 von 2. Der Taufstein ist eigentlich ein Wasserbecken. Bildquelle: zVg, Archäologische Bodenforschung Basel.
-
Bild 2 von 2. So war das Sandsteinbecken in den Boden eingelassen. Bildquelle: zVg, Archäologische Bodenforschung.
Der Taufstein ist 900 Kilogramm schwer. Es ist ein Sandsteinbecken mit sechzehn Ecken. Gefunden hat man ihn bei den Sanierungsarbeiten für das Basler Stadtcasino und zwar fünf Meter unter dem Parkett des Musiksaals.
Kantonsarchäologe Guido Lassau freut sich über den Taufstein: «Es ist kein Alltagsfund. Wir schätzen, dass der Stein 600 Jahre alte ist.» Noch ist die genaue Herkunft nicht bestimmt. Man vermutet, dass er von der Barfüsserkirche oder einem Sakralbau des ehemaligen Barfüsserklosters stammt.
Das Historische Museum Basel zeigt Interesse, das Sandsteinbecken in die Dauerausstellung aufzunehmen, weiss Guido Lassau. Zuerst muss nun aber der Sandstein noch genau analysiert werden.