Ein junger Rapper und ein 86-jähriger mit Olympia-Erfahrung: Nicht nur Generationen, sondern auch ihre Meinung zu den Olympischen Winterspielen 2022 trennen sie.
Legende:
Es treffen zwei Generationen und entgegengesetzte Haltungen zur Olympia-Kandidatur aufeinander.
SRF
2 / 8
Legende:
Der 24-jährige Bündner Rapper «Cyphermaischter» macht sich mit seinem Song «Miar hend kai Bock druf» stark gegen die Olympischen Spiele 2022.
SRF
3 / 8
Legende:
Kurzerhand verfrachtet Raphael Stierli alias «Cyphermaischter» den «Olympia-Bock» in seinem Musik-Video zurück nach Lausanne.
SRF
4 / 8
Legende:
Walter «Watschga» Dürst hingegen schwärmt für Olympische Winterspiele und hätte diese auch gerne wieder in Graubünden.
SRF
5 / 8
Legende:
Die Eishockey-Legende (Nummer 12) holte bei den letzten Olympischen Spielen in St. Moritz 1948 die Bronze-Medaille…
SRF
6 / 8
Legende:
…und erzählt dem Rapper von vergangenen Zeiten.
SRF
7 / 8
Legende:
Obwohl sie Generationen und unterschiedliche Positionen zu Olympia trennen: Die beiden scheinen sich gut zu verstehen.
SRF
8 / 8
Legende:
Ob der 86-Jährige die CD des jungen Rappers jemals anhören wird?
SRF
Der junge Rapper Raphael Stierli sagt «Nein» zu Olympischen Winterspielen: Er fürchtet, dass diese einen Schuldenberg hinterlassen. Die 86-jährige Eishockey-Legende Walter Dürst hingegen möchte, dass Olympia 2022 in St. Moritz und Davos stattfindet. Er ist überzeugt, dass die Winterspiele in Graubünden die Wirtschaft und den Tourismus ankurbeln. Im Wintersportmuseum Davos begegneten sich die beiden.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}