Auszeichnung mit Nachhall - Der Wakkerpreis ist für Sursee eine Verpflichtung
Das Luzerner Landstädtchen Sempach hat dieses Jahr den Wakkerpreis erhalten. Vor 14 Jahren wurde Sursee am anderen Seeende vom Heimatschutz mit dem Preis geehrt. Die Auszeichnung habe nachhaltig gewirkt, erzählt Sursees Bauchef Bruno Bucher auf einem Stadtspaziergang mit dem Regionaljournal.
Bild 1 von 7.
Der Stadthof mit dem Martiniplatz: Der Bau trug massgebend dazu bei, dass Sursee den Wakkerpreis erhielt. Das Gebäude wirke als Scharnier zwischen Alt- und Neustadt. Bis heute hat die Bevölkerung den Platz aber noch nicht richtig in Beschlag genommen.
Bildquelle: SRF.
1 / 7
Legende:
Der Stadthof mit dem Martiniplatz: Der Bau trug massgebend dazu bei, dass Sursee den Wakkerpreis erhielt. Das Gebäude wirke als Scharnier zwischen Alt- und Neustadt. Bis heute hat die Bevölkerung den Platz aber noch nicht richtig in Beschlag genommen.
SRF
Bild 2 von 7.
Der Stadthof wurde vom Tessiner Architekten Luigi Snozzi entworfen. In Sursee sorgte der Bau schon während der Planung für viel Gesprächsstoff.
Bildquelle: SRF.
2 / 7
Legende:
Der Stadthof wurde vom Tessiner Architekten Luigi Snozzi entworfen. In Sursee sorgte der Bau schon während der Planung für viel Gesprächsstoff.
SRF
Bild 3 von 7.
Mit dem Ehretpark wurde bewusst ein neuer Freiraum in unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Sursee geschaffen. Die moderne Überbauung entlang der Suhre wurde von einem privaten Investor realisiert, der grossen Wert auf architektonische Qualität legte.
Bildquelle: SRF.
3 / 7
Legende:
Mit dem Ehretpark wurde bewusst ein neuer Freiraum in unmittelbarer Nähe zur Altstadt von Sursee geschaffen. Die moderne Überbauung entlang der Suhre wurde von einem privaten Investor realisiert, der grossen Wert auf architektonische Qualität legte.
SRF
Bild 4 von 7.
Stadtrat und Bauchef Bruno Bucher ist überzeugt, dass in Zukunft der Gestaltung von Aussenräumen noch mehr Beachtung geschenkt werden muss.
Bildquelle: SRF.
4 / 7
Legende:
Stadtrat und Bauchef Bruno Bucher ist überzeugt, dass in Zukunft der Gestaltung von Aussenräumen noch mehr Beachtung geschenkt werden muss.
SRF
Bild 5 von 7.
Die zwei Stelen deuten das ehemalige Obertor von Sursee an. Für Bruno Bucher ein gutes Beispiel, wie die Stadtentwicklung auf eine aktuelle Situation reagieren kann. Das Gebäude im Hintergrund ist auch das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses und ein Beispiel für gute, moderne Baukultur im historischen Umfeld.
Bildquelle: SRF.
5 / 7
Legende:
Die zwei Stelen deuten das ehemalige Obertor von Sursee an. Für Bruno Bucher ein gutes Beispiel, wie die Stadtentwicklung auf eine aktuelle Situation reagieren kann. Das Gebäude im Hintergrund ist auch das Ergebnis eines langen Entwicklungsprozesses und ein Beispiel für gute, moderne Baukultur im historischen Umfeld.
SRF
Bild 6 von 7.
Die Altstadt von Sursee wurde in den vergangenen Jahren saniert. Besondere Beachtung wurde dabei der Suhre geschenkt.
Bildquelle: SRF.
6 / 7
Legende:
Die Altstadt von Sursee wurde in den vergangenen Jahren saniert. Besondere Beachtung wurde dabei der Suhre geschenkt.
SRF
Bild 7 von 7.
Da wo heute ein flaches Garagengebäude steht, baut die Luzerner Kantonalbank zwei Hochhäuser. «Sursee will sich ausserhalb der Altstadt auch in die dritte Dimension entwickeln», sagt Stadtrat Bruno Bucher.
Bildquelle: SRF.
7 / 7
Legende:
Da wo heute ein flaches Garagengebäude steht, baut die Luzerner Kantonalbank zwei Hochhäuser. «Sursee will sich ausserhalb der Altstadt auch in die dritte Dimension entwickeln», sagt Stadtrat Bruno Bucher.
SRF
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.