Zum Inhalt springen
Auf dem blauen Strassenschild zeigen weisse Pfeile die Richtungen an: Rechts nach Basel und Binningen, links nach Therwil und Oberwil, geradeaus zum Weiherschloss.
Legende: Strassenschild in Bottmingen, das wie Therwil, Oberwil und Binningen (noch) zur Vorortskonferenz gehört. Paul Menz

Basel Baselland Baselbieter Vorortskonferenz löst sich auf

Mehrere Baselbieter Agglomerations-Gemeinden bilden das Gremium der Vorortskonferenz - nun sehen sie in ihrer Existenz keinen Sinn mehr.

Die Baselbieter Vorortskonferenz, ein inoffizieller Zusammenschluss von 15 stadtnahen Gemeinden sowie Pratteln und Dornach SO, löst sich per Mitte Jahr auf. Das teilt die Konferenz in einer Mitteilung mit. Die Vorortskonferenz hat das Ziel, die Zusammenarbeit unter den Agglomerationsgemeinden zu verbessern. An die Oeffentlichkeit trat die Konferenz vor allem, wenn sie einmal im Jahr aus einem gemeinsamen Pool Gelder an Basler Kulturinstitutionen vergab.

Andere Formen gefunden

Als Gründe für die Auflösung schreibt die Vorortskonferenz, es habe inzwischen andere Formen der Zusammenarbeit unter den Gemeinden gegeben: zum Beispiel die Muttenzer Charta oder die Birsstadt. Deshalb sei eine Weiterexistenz nicht mehr nötig. Offen bleibt allerdings ob und wie die Gelder an die Basler Kulturinstitutionen weiter vergeben werden - darüber will die Konferenz bei Gelegenheit informieren.

Meistgelesene Artikel