Basel Baselland - Die Basler Fasnacht 2013 ist vorbei
Basel hat seine «drey scheenste Dääg» in vollen Zügen genossen. Punkt vier Uhr am Donnerstagmorgen war Schluss: Die Cliquen spielten ihren «Ändstreich».
Eine grosse Menschenmenge drängte sich am Mittwoch noch einmal in der Innenstadt, um vor Ende der Fasnacht 2013 den Cortège zu erleben. Tausende standen Spalier, als am Mittwochnachmittag Cliquen, Guggenmusiken, Wagen und andere Gruppen zum zweiten Mal über die Cortège-Route durchs Gross- und Kleinbasel zogen.
Audio
Abschied nehmen mit dem «Ändstreich» (Benedikt Erni, 21.02.2013)
01:45 min
abspielen. Laufzeit 1 Minute 45 Sekunden.
Am Donnerstagmorgen um vier Uhr spielten viele Cliquen dann ihren «Ändstreich» - einen letzten Fasnachts-Marsch vor dem Ende der angeblich schönsten drei Tage. Danach ging es ans Aufräumen.
Für die Fasnachtsendreinigung am Donnerstagmorgen wurden 290 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit 130 Besen sowie 115 Fahrzeuge aufgeboten. Bis zuletzt wurden an der Fasnacht 2013 rund 230 Tonnen Abfall eingesammelt. Das ist weniger, als erwartet: die Stadtreinigung war zuvor von 250 Tonnen ausgegangen.
Elf Verletzte bei Schlägereien
Eine Bilanz zieht auch die Basler Polizei. Insgesamt wurden an den drei Fasnachtstagen 14 Larven, eine Trommel und 21 weitere Fasnachtsrequisiten als
gestohlen gemeldet. Elf Kinder gingen ihren Eltern kurzzeitig verloren. Zudem musste die Polizei 15 Schlägereien mit elf Verletzten schlichten und 13 Autos sowie über 200 Velos abschleppen.
Die nächste Basler Fasnacht beginnt am 10. März 2014.
1 / 14
Legende:
Trotz bedecktem Himmel war die Farbenpracht auch am Mittwoch-Cortege gross.
SRF
2 / 14
Legende:
Farbenspiel mit Larve und Blumen.
SRF
3 / 14
Legende:
Fasnacht in Gelb....
SRF
4 / 14
Legende:
... und in Himbeer.
SRF
5 / 14
Legende:
Die Waggis geben am Cortege noch einmal alles.
SRF
6 / 14
Legende:
Auf den Brücken wehte am Cortege ein eine empfindliche Bise.
SRF
7 / 14
Legende:
Der Messeneubau bringt neue Perspektiven in den Cortege.
SRF
8 / 14
Legende:
Messeneubau als attraktiver Hintergrund.
SRF
9 / 14
Legende:
Ein Blickfang: Die Laterne der Bebbi.
SRF
10 / 14
Legende:
Licht- und Farbenspiel mit Laternen und Kopflaternen.
SRF
11 / 14
Legende:
In den einschlägigen Kellern ist die Druggedde jedes Jahr gross.
SRF
12 / 14
Legende:
Nach drei Tagen Fasnacht fordert der Körper seinen Tribut.
SRF
13 / 14
Legende:
Die drei schönsten Tage sind wieder unter Verschluss, was bleibt von der Fasnacht 2013 ist ein Berg Abfall.
SRF
14 / 14
Legende:
Die Männer der Stadtreinigung verwischen mit Besen und Maschinen die Spuren der Fasnacht.
SRF
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}