-
Bild 1 von 5. Vier Figuren sollen Politiker symbolisieren, die unterschiedlichen Parteien angehören, aber zusammen um Lösungen ringen. Bildquelle: Juri Weiss.
-
Bild 2 von 5. Thomas Schütte begutachtet seine Werke. Bildquelle: Juri Weiss.
-
Bild 3 von 5. Vier Figuren sollen Politiker symbolisieren, die unterschiedlichen Parteien angehören, aber zusammen um Lösungen ringe. Bildquelle: Juri Weiss.
-
Bild 4 von 5. Die Schütte-Figuren ziehen Publikum an. Bildquelle: Juri Weiss .
-
Bild 5 von 5. Die Figuren finden ihren Platz im Innenhof. Bildquelle: Juri Weiss.
Die grossen Bronzeskulpturen zeigen Charakterfiguren, die mit Seilen aneinander gebunden sind. Ihre Gesichter wirken ernst und düster, schon fast bedrohlich - dennoch gefallen sie Besuchern, die im Innenhof des Rathauses auf Entdeckungstour sind:
«Gewaltig und schön. Solche Ideen sollte es noch viel mehr geben», sagt ein Besucher aus Basel. Und eine Frau aus Deutschland ergänzt lachend: «Die Köpfe gefallen mir. Das sind - glaube ich - ein bisschen Schweizer Sturköpfe».
Ein weiterer Besucher äussert sogar den Wunsch, er würde am liebsten eine der beiden Skulpturen mit nach Hause nehmen.
Bis mindestens 5. August 2014 bleiben die Figuren vorerst jedoch im Rathaus-Hof und können dort besichtigt werden. Dies im Rahmen des 500-Jahr-Jubiläums des Basler Rathauses. Mitte August findet als Höhepunkt des Jubiläums ein grosses Volksfest statt.