Basel Baselland - Eingestricktes, Fusion und Baschi an der Laternenausstellung
Die Strickaktion an der Wettsteinbrücke ist auch an der noch bis Mittwoch morgen dauernden Laternenausstellung auf dem Münsterplatz das dominierende Thema. Daneben sind auch die Kantonsfusion oder Baschi Dürrs Waschtag beliebte Sujets.
Legende:
Die Optimischte setzen sich auf ihrer Laterne mit dem modernen Egomanentum auseinander - cogito ego sum.
SRF
2 / 8
Legende:
Kaum gewählt und schon im Stammrepertoire der Bänggler und Laternenmaler: Basschi Dürr, hier zusammen mit Tanja Soland und Thomas Kessler.
SRF
3 / 8
Legende:
Die Laterne der Pfälzler mit einem der beliebtesten Sujets: Strick-Art.
SRF
4 / 8
Legende:
Kantonsfusion auf der Laterne der Alten der Märtplatz-Clique.
SRF
5 / 8
Legende:
Nochmals Fusion als Laternensujet
SRF
6 / 8
Legende:
Sorgt für Laternenspott: Die 1. Augustfeier im Feuerwehrmagazin.
SRF
7 / 8
Legende:
Schwarzweiss und (klein) kariert: Die Laterne des Dupf-Club
SRF
8 / 8
Legende:
Irren ist Maya finden die Junten der Alte Richtig auf ihrer Laterne.
SRF
Manche Cliquen haben ihre Laternen mit wollenen bunten Patchworkdecken eingestrickt. Regierungsräte und –rätinnen stricken auf den Laternen, alte Tanten, Gauner und Fasnachtsfiguren verstricken sich auf den Bildern - Rechte wie Linke: „Dr Blocher striggt allewyl no rächts und behauptet, s sig nüt schlächts. In dr Rosenau hän sy nid gstriggt, dört hän sy numme e Kurzschluss gfliggt“, heisst es etwa auf der Laterne der „Antygge“.
Audio
Viel Gestricktes auf den Laternen (Anita Vonmont, 19.2.2013)
03:42 min
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 42 Sekunden.
Auch die Kantonsfusion ist ein beliebtes Thema, wobei etliche Laternenmaler die Kantonsfusion eher skeptisch beäugen: „Jedem Gloon sy Fusion“, meinen etwa die „Schnuurebegge Schluurbbi“ und: „Ei Stürverwaltig fir zwei Kantön. Do bruchts denn meh als numme Glöön“. Auch der Egoismus der Reichen, die fleischlose Uni-Mensa oder der Wäsche waschende Baschi Dürr sind beliebte Laternensujets – nebst vielen anderen. Noch bis Mittwoch morgen sind die Laternen auf dem Münsterplatz zu sehen.
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr
Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht.
Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger
Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?
Meistgelesene Artikel
Nach links scrollenNach rechts scrollen
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.
Social Login
Für die Registrierung benötigen wir zusätzliche Angaben zu Ihrer Person.
{* #socialRegistrationForm *} {* firstName *} {* lastName *} {* emailAddress *} {* displayName *} {* mobile *} {* addressCity *} {* /socialRegistrationForm *}