-
Bild 1 von 10. Ein Harlekin auf einer Chaise. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 10. Auch eine Waggislarve muss nicht immer gleich aussehen - Dies demonstrieren diese Kostümierten. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 10. Auch die Guggen genossen das Wetter. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 10. Zehntausende Zuschauer verfolgten den ersten Cortège - auch auf der Wettsteinbrücke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 10. Viele Zuschauer auch auf der anderen Basler Brücke, der Mittleren Brücke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 10. Prachtswetter am Cortège: Hier eine Aufnahme von der Kleinbasler Seite der Wettsteinbrücke. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 10. Gehört zur Fasnacht wie der Rhein zu Basel - Die Räppli oder auch Konfetti genannt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 10. Die Cliquen spielen ihr Sujet aus - vor allem lokale Themen sind in diesem Jahr zu sehen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 10. Basler und Baselbieter Ueli im Vortrag beim «Zeedel» verteilen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 10. Auch die Kleinen trommeln schon wie die Grossen am Cortège mit. Bildquelle: SRF.
«Zue mir oder zue dir?» ist das Motto der diesjährigen Basler Fasnacht, das auf Diskussionen über eine Fusion der beiden Basel anspielt. Die Sujets der Cliquen sind derweil vielfältig; rund 100 hat das Fasnachts-Comité aufgrund von Cliquenangaben vor der Fasnacht ausgemacht.
Etliche Cliquen und Gruppen haben sich einem wenig politischen Sujet zugewandt, wie den mit Gestricktem verzierten Geländern der Basler Wettsteinbrücke während der letzten Kunstmesse Art Basel. Doch gibt es auch Sujets wie Bundesrat Ueli Maurers Gripen-Kampfflieger, das 60-Jahr-Jubiläum der Queen und viel Lokales.
486 sogenannte Fasnachtseinheiten haben sich beim Comité für den Cortège angemeldet. Die Route führt im Kreis durchs Gross- und Kleinbasel und quert auf der Mittleren und der Wettsteinbrücke den Rhein. Das Comité nimmt den Zug der Cliquen an drei Standorten ab.
Der erste Fasnachtsabend gehört den Schnitzelbänklern. Diese ziehen von Beiz zu Beiz und in die Cliquenkeller, um dort ihre Verse vorzutragen.