Zum Inhalt springen
Proben für die Aufführung
Legende: Besonders Mendelssohns Musik zur Bühnenfassung steht im Mittelpunkt der Inszenierung. zvg

Basel Baselland Kammerorchester Basel führt den Sommernachtstraum auf

Shakespeares Sommernachtstraum ist eine der turbulentesten Liebeskomödien überhaupt. Auch 400 Jahre später ist die Liebe nicht weniger kompliziert; das Stück bleibt aktuell. Das Kammerorchester Basel bringt nun eine szenisch-musikalische Inszenierung auf die Bühne.

«Wir haben den Text praktisch ganz gestrichen und konzentrieren uns voll auf Mendelssohns Musik», sagt der Regisseur Björn Jensen. Der wenige Text, der übrig bleibt, wird vom englischen Charakterdarsteller Christopher Robson gesprochen. Unterstützt wird das Kammerorchester vom Vokalensemble «Basler Madrigalisten».

Auch ein Openair erträgt nicht zu viel Natur

«Wir haben uns bewusst für Augusta Raurica entschieden. Das Draussen-Feeling hier korrespondiert hervorragend mit dem chaotischen Naturfeeling des Sommernachtstraums», so Jensen. Nun macht aber gerade das Openair-Konzept den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Wegen schlechtem Wetter findet die einzige Aufführung am Samstagabend, dem 15. August, nicht unter freiem Himmel sondern im Stadtcasino statt.

(Regionaljournal Basel, 17:30 Uhr)

Meistgelesene Artikel