__Anfang Bildergalerie
__Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 17. Blickfang: Die Spiegellaterne des Gundeli Stamm. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 17. Nicht nur der Gundeli Stamm experimentiert mit ungewöhnlichen Materialien. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 17. Die Laterne der Pfluderi macht alle gleich. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 17. Licht- und Schattenspiele auf dem nächtlichen Münsterplatz. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 17. Gibt manchen Spruch her: der Club de Bâle. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 17. Der Club de Bâle ist eines der Top-Sujets der Fasnacht 2014. Bildquelle: SRF.
-
Bild 7 von 17. Darf natürlich auch nicht fehlen: Das Tattoo als Laternensujet. Bildquelle: SRF.
-
Bild 8 von 17. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Bildquelle: SRF.
-
Bild 9 von 17. Mehrfach thematisiert: Die NSA-Affäre hier aufgearbeitet von den Schnurebegge. Bildquelle: SRF.
-
Bild 10 von 17. Big Brother's Eye is Watching You. Bildquelle: SRF.
-
Bild 11 von 17. «Basel baut anders». Bildquelle: SRF.
-
Bild 12 von 17. Baudirektor Hanspeter Wessels im Visier verschiedener Laternenmaler. Bildquelle: SRF.
-
Bild 13 von 17. Bauwütiges Basel. Bildquelle: SRF.
-
Bild 14 von 17. BVB gegen BLT - als Boxmatch. Bildquelle: SRF.
-
Bild 15 von 17. Eine Laterne muss nicht zwingend ein Kubus sein. Bildquelle: SRF.
-
Bild 16 von 17. Nur selten thematisiert: Der Zürcher Leu - hier brutal aufgespiesst. Bildquelle: SRF.
-
Bild 17 von 17. Romantische Kulisse für Laterne: der Rollerhof. Bildquelle: SRF.
__Ende der Bildergalerie
__Zurück zum Anfang der Bildergalerie.