Zum Inhalt springen

Header

Audio
Um Mitternacht ist Schluss mit Party. Das passt nicht allen Clubs in Basel.
Aus Regionaljournal Basel Baselland vom 28.05.2020. Bild: Dominik Asche
abspielen. Laufzeit 3 Minuten 16 Sekunden.
Inhalt

Basler Nachtleben Clubs und Konzertlokale dürfen wieder öffnen

Die strengen Auflagen sorgen in der Clubszene jedoch für Kopfschütteln.

Das Tanzen in Clubs ist ab dem 6. Juni wieder offiziell erlaubt. Die Schutzvorkehrungen bleiben jedoch weiterhin streng: Um Mitternacht müssen die Clubs schliessen, es sollen Präsenzlisten geführt werden und erlaubt sind maximal 300 Personen. Gerade für grosse Clubs ist das eine bittere Pille. Guy Blattmann leitet den Elysia-Club auf dem Dreispitz. Für ihn ist klar: «Partys wie vor Corona können wir keine veranstalten».

Unsicherheit und Skepsis

Zu normalen Zeiten öffnet das Elysia für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmen um elf Uhr abends die Türen. Mit den neuen Regelungen des Bundesrats könnte der Club somit gerade Mal eine Stunde öffnen. Für Guy Blattmann ist das zum aktuellen Zeitpunkt keine Option. Sandro Bernasconi, der musikalische Leiter der Kaserne, zweifelt an der Wirksamkeit der Regelung, dass Clubs und Konzerträume jeweils um zwölf Uhr nachts schliessen müssen: «Clubs und Bars entlasten den öffentlichen Raum. Die Leute werden auch nach Mitternacht nicht einfach nach Hause gehen. Das Problem wird einfach verlagert», sagt er.

Partys am frühen Abend?

Einige Clubs spielen mit dem Gedanken, Partys in den frühen Abend zu verlegen. So auch im Club Heimat im Kleinbasel. Einerseits freue man sich, endlich wieder aufmachen zu können und andererseits sei es finanziell bitter nötig: «Wir können es uns schlicht nicht leisten, länger zu zu bleiben», so Olivier Müller, welcher die Heimat betreibt.

Bedenken werden in der Basler Clubszene laut. Auch Jo Vergeat, Grossrätin des jungen grünen Bündnisses, sorgt sich um das Basler Nachtleben. Deshalb will sie eine Taskforce einrichten in der Vertreterinnen und Vertreter der Verwaltung und der Clubszene sitzen. Dort sollen Lösungen für die Rettung des Basler Nachtlebens gefunden werden.

SRF 1, 17.30 Uhr;

Jederzeit top informiert!
Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Schliessen

Jederzeit top informiert!

Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Meistgelesene Artikel

Nach links scrollen Nach rechts scrollen