Anfang Bildergalerie
Bildergalerie überspringen
-
Bild 1 von 10. Schon vor der Eröffnung stehen die Besucher Schlange. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 2 von 10. Geschäftsführer Peter Stalder im Heck der «Rhystärn». Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 3 von 10. Auf dem Panorama-Deck können 250 Personen die Aussicht geniessen. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 4 von 10. Beim Dekor wurde auf Bâleness geachtet. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 5 von 10. Modernstes Design auch auf den Klos. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 6 von 10. Einblick in die Eingeweide der Rhystärn: Der Maschinenraum. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 7 von 10. Chefkapitän Florian Sulzer auf seinem «Bock». Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 8 von 10. Chef-Koch Eric Kessler in seinem Reich. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 9 von 10. Auch die ganz Kleinen bekamen ein Bhaltis. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
-
Bild 10 von 10. Bildquelle: SRF Hansruedi Schär.
Ende der Bildergalerie
Zurück zum Anfang der Bildergalerie.
- Einen Monat nach der Taufe stellte sich der «Rhystärn» mit einem Tag der offenen Tür der Bevölkerung vor. Das Echo war durchwegs positiv.
- Das neue Flaggschiff der Basler Personenschifffahrt BPG ist 70 Meter lang und 11,4 Meter breit. Es bietet Platz für 600 Personen - 250 auf einem Panoramadeck und 350 im gedeckten Raum.
- Der «Rhystärn» soll es der BPG ermöglichen, künftig mehr auch kulturelle Veranstaltungen zu beherbergen.
- Der «Lällekönig» der Personenschifffahrt wird aus betriebswirtschaftlichen Gründen im Herbst verkauft.