-
Bild 1 von 5. Armand Baeriswyl kennt sich aus mit dem Mittelalter: Er leitet die Abteilung Mittelalterarchäologie und Bauforschung beim Kanton Bern. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 2 von 5. Ein Färber zeigt seine Kunst – mit nackten Händen in heissem Wasser. Historiker Armand Baeriswyl sagt dazu: «Der Grossteil des Handwerks im Mittelalter war sehr ungesund. Das fände die Suva heutzutage gar nicht toll.». Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 3 von 5. Das Werk des Färbers. «Die Leute im Mittelalter trugen mitnichten nur grau und schwarz, wie man eine Zeitlang dachte», sagt Mittelalterarchäologe Armand Baeriswyl zu diesem Stand am Rathausfest «Bern 1417». Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 4 von 5. Ob es auch wirklich «Salbereyen» gab im Mittelalter? Die Archäologen kennen Salbengefässe aus Holz und Keramik, sagt Armand Baeriswyl. Klar sei, dass Salben herstellen kein zünftisches Gewerbe war. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
-
Bild 5 von 5. Auch die Ohren werden verwöhnt am Rathausfest «Bern 1417». Und die Augen mit den Kostümen mancher Besucher. Bildquelle: Elisa Häni/SRF.
Manches war wohl so vor 600 Jahren, wie es am Mittelalterfest in der Berner Altstadt zu sehen ist. Der Zimmermann etwa, wie er einen Baumstamm bearbeitet, so dass er viereckig wird. «Die meisten Häuser um 1400 waren in Bern immer noch aus Holz, Fachwerk», sagt Archäologe Armand Baeriswyl.
Oder die mobile Toilette: Ein mittelalterlich verkleideter Mann geht mit einem Topf durch die Gasse, eine Frau rennt zu ihm, sie «müsse» gerade. Selbstverständlich habe es das im Mittelalter gegeben, sagt Armand Baeriswyl. «Das ist der Vorgänger des Mobi-Tois.»
Tomaten um 1417?
Anderes lässt den Historiker schmunzeln. Das pizzaartige Gebäck etwa, das an einer mobilen Holzofenbäckerei angeboten wird. Mobile Bäckereien ja, aber: «Tomaten, Mais und vieles Andere kam erst in der Neuzeit aus Amerika nach Europa.»
Und noch etwas: Lauter sei es in der Stadt gewesen, sagt Baeriswyl. Wegen der vielen Tiere, die herumspazierten oder auf den Märkten angeboten wurden. Und auch den Gestank muss man sich am Mittelalterfest dazudenken.
Das Fest zum 600-Jahr-Jubiläum des Berner Rathauses ist am 9. und 10. September 2017 in der unteren Berner Altstadt.