Zum Inhalt springen
Alexander Tschäppät und Juerg Luedi stehen mitten im Labor Schützenmatt.
Legende: Alexander Tschäppät und Juerg Luedi stehen mitten im Labor Schützenmatte. Joël Hafner/SRF

Bern Freiburg Wallis Das Labor auf der Berner Schützenmatte

Die «Schütz» ist eine Freifläche an bester Lage. Doch wie soll die Stadt Bern sie gestalten? Eine Versuchsanlage will erste Antworten geben.

Wir stehen zwischen Aare und Eisenbahnviadukt. Wir sehen die Reitschule, die breite Bollwerkstrasse und die Drogenanlaufstelle. Hier unweit des Berner Hauptbahnhofs liegt die Schützenmatte. Ihre Aufgabe: ein Parkplatz. Doch für 60 Tage parkt hier kein Motorfahrzeug. Für zwei Monate wird hier experimentiert. Wer mit dem Zug in den Hauptbahnhof einfährt sieht statt Blechbüchsen Holzbauten – eine Bar, ein Schulzimmer und andere Konstruktionen.

Viel Druck auf die «Schütz»

Box aufklappen Box zuklappen

Die Schützenmatte ist der Wunschtraum jedes Städtebauers: Sie ist unverbaut und liegt an bester Lage. Doch vieles hindert den grossen Wurf. Beispielsweise ist unklar, was die SBB mit der Bahnhofeinfahrt plant. Dazu kommt, dass Bern nur noch wenig Raum für Neues hat. Klar gehen die Ideen, was auf der «Schütz» entstehen könnte, weit auseinander.

Der Götti der Projektwochen ist der Berner Stadtpräsident Alexander Tschäppät. «Keine andere Stadt hat eine solche Fläche, deshalb ist es wichtig, dass wir uns überlegen, wie wir sie gestalten wollen», erklärt er stolz. Als Laborleiter fungiert der Künstler Juerg Luedi: «Wir bieten hier eine grundlegende Infrastruktur und landen die Bernerinnen und Berner ein, sich zu beteiligen.» Die «Schütz» steht denn auch allen offen, die eine Projektidee haben. Die einzige Bedingung: kein Kommerz.

Nun liegt die Kritik auf der Hand: Zwei Wochen kreatives Chaos auf der Schützenmatt. Was bringt das konkret für die Zukunft. «Hauptsache der Platz ist autofrei», entgegnet Alexander Tschäppät. Ihm geht es noch nicht um konkrete Pläne. Es gehe darum den Leuten zu zeigen, dass hier viel mehr sein könnte als ein Parkplatz. «Es ist an der nächsten Generation zu entschieden, was hier hinkommt.» Ein Schnellschuss wäre die falsche Lösung, meint der Stadtpräsident.

(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 12:03 und 17:30 Uhr)

Meistgelesene Artikel