Spargelstecher im Seeland sind dieser Tage früh auf den Beinen: Kurz nach Sonnenaufgang beginnen sie, den grünen Spargel zu ernten. Für Verena und Fred Wenker aus Gampelen hat die diesjährige Spargelsaison jetzt so richtig begonnen; weil es so lange nass und kalt war jedoch rund zwei Wochen später als gewohnt. An diesem Morgen hilft das Wetter mit - ausnahmsweise.
Seit über 30 Jahren pflanzen die Wenkers zwischen dem Neuenburger und dem Bielersee Spargeln an. Sie gehörten jahrelang zu den wenigen Gemüsebauern, die in der Schweiz Spargeln im grösseren Stil kultivierten. Anfänglich bauten die beiden Spargeln in sandigem Boden an. Danach merkten sie, dass die Pflanze auch auf normalen Böden hervorragend gedeiht.
Viel Handarbeit
Die Ernte in Gampelen ist Handarbeit. Der grüne Spargel wird kurz über dem Boden mit einem speziellen Erntemesser abgeschnitten. Dabei ist darauf zu achten, dass jüngere Triebe nicht verletzt werden. Denn jede Wunde beeinträchtigt das Wachstum oder das Aussehen des Gemüses.
-
Bild 1 von 7Legende: So werden in Gampelen die Spargeln geerntet. SRF
-
Bild 2 von 7Legende: Verena Wenker bei der Arbeit auf dem Spargelfeld. SRF
-
Bild 3 von 7Legende: Der Spargel muss die richtige Länge haben, damit er mit dem Erntemesser geschnitten werden kann. SRF
-
Bild 4 von 7Legende: Die Spargeln werden in die Körbe gelegt. SRF
-
Bild 5 von 7Legende: Fred Wenker legt die Spargeln auf ein Förderband. Hier wird das Gemüse gewaschen und geschnitten. SRF
-
Bild 6 von 7Legende: Nach der Waschstrasse werden die Spargeln sortiert. SRF
-
Bild 7 von 7Legende: Gewaschen werden die Spargeln für den Transport bereitgemacht. Jeder Bund wiegt ein Pfund. SRF
Auch die weiteren Schritte auf dem Hof von Verena und Fred Wenker benötigen viel Handarbeit. Jede einzelne Spargel muss auf ein Förderband gelegt werden. Auf dem Förderband wird das Gemüse gewaschen und auf die selbe Länge zugeschnitten. Nach der Waschstrasse erfolgt die Sortierung in verschiedene Qualitätsklassen. Das Wägen erfolgt von Hand, wie auch das Zusammenbinden mit einer Papierschlaufe.