-
Bild 1 von 6. Nachmittags gehört der Weihnachtsmarkt mehr den Kaufwilligen als den Glühweintrinkern. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 6. Am Weihnachtsmarkt sind keine Zwischenhändler vertreten. Jeder Handwerker verkauft seine Ware. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Gegen Abend nimmt die Zahl der Besucher langsam zu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 4 von 6. Therese Siffert verkauft ihre Glaskunstwerke seit 23 Jahren auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Berner Münster. Bildquelle: SRF.
-
Bild 5 von 6. Monica Wenk und Martin Freiburghaus haben sich auf dem Berner Weihnachtsmarkt kennengelernt. Unterdessen sind sie ein Paar und haben einen gemeinsamen Stand, in dem sie ihre Hüte verkauft und er seine Keramik. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Abends interessieren sich die Leute auf dem Weihnachtsmarkt beim Berner Münster fast nur noch für den Glühwein. Bildquelle: SRF.
In den vier Wochen vor Weihnachten ist der Berner Münsterplatz abends gut besucht: Viele kommen wegen dem Glühwein. Sie interessieren sich kaum für die Produkte, die am Markt angeboten werden. Andere kommen teilweise von weit her - genau wegen den Ständen, respektive den kleinen Häuschen, in denen Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte zeigen.
Wichtig für den Umsatz
«Für uns ist der Weihnachtsmarkt sehr wichtig», sagen Martin Freiburghaus und Monica Wenk. Die beiden verkaufen ihre Produkte in einem gemeinsamen Markthaus, er seine Keramik und sie ihre Hüte. Etwa einen Viertel des Jahresumsatzes machen sie am Berner Weihnachtsmarkt. Glaskünstlerin Therese Siffert geht es ähnlich. Wichtig seien nebst dem Verkauf vor Ort auch Folgeaufträge. «Für mich ist der Weihnachtsmarkt auch eine grosse Werbeplattform.»
Wichtig für den Berner Tourismus
Der Berner Weihnachtsmarkt ist auch für Bern Tourismus ein sicherer Wert. Er zieht Gäste aus der ganzen Schweiz und etwa auch aus Italien an. Der Markt werde auch entsprechend beworben, sagt Michael Keller, Vizedirektor von Bern Tourismus. «Aber der Markt hat noch Potential». Und zwar zum Beispiel bei den Öffnungszeiten. Diese sollten sich den Bedürfnissen der Besucher anpassen, ist Keller überzeugt. Und die Besucher kämen halt vor allem am Nachmittag und gegen Abend.
Der Weihnachtsmarkt hat in der Vorweihnachtszeit einen fixen Platz bei den Attraktionen der Bundesstadt. Bern Tourismus möchte aber den Markt noch stärker mit der Lichtschau «Rendez-vous Bundesplatz» oder der Eisbahn auf dem Bundesplatz verknüpfen.