Nach dem Stadtbrand von 1405 wurde Bern von der Holz- zur Steinstadt. Die Obrigkeit schrieb als Brandschutzmassnahme Fassaden aus Sandstein vor. Sandstein ist für die Steinmetze ein wunderbar zu bearbeitender Baustoff. Aber die Blöcke aus Sedimentgestein verwittern, zudem reagiert Sandstein empfindlich auf verschmutzte Luft und Vandalenakte mit der Farbspraydose.
Das Berufsbild der Steinmetze hat sich stark verändert
Seit Jahrhunderten haben die Steinmetze aus der «Zunft zum Affen» eine grosse Fertigkeit bei der Bearbeitung des Sandsteins erworben. Die Münsterbauhütte zum Beispiel gilt als Kompetenzzentrum von europäischer Bedeutung.
Sandstein
Allerdings haben sich die Verfahren und damit auch der Beruf in den letzten Jahren stark verändert. Die frühere Methode, verwitterte, zuweilen tonnenschwere Sandstein-Fassadenteile ganz auszuwechseln, wird nur noch im Notfall angewendet. «Heute versucht man, möglichst viele Originalteile zu reparieren und zu restaurieren. Neue technische Hilfsmittel wie Injektionen, moderne Spachtel und Mörtel machen dies auch möglich», sagt die stellvertretende Münster-Architektin Annette Loeffel. Zudem seien diese neuen Verfahren viel günstiger.
Weitere Informationen
An den europäischen Tagen des Denkmals am 13. und 14. September wollen die Denkmalpflege der Stadt Bern, die burgerliche «Steinmetz-Zunftgesellschaft zum Affen» und die Münsterbauhütte diesen Wandel und seine Vorteile einem breiten Publikum zeigen.