-
Bild 1 von 8. Das Kornfeld-Team verkauft Kunst im Minutentakt. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 2 von 8. Bernhard Bischoff spricht an einem langen Auktionstag bis zu sieben Stunden. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 3 von 8. Tausende Franken in blossen Händen. Die Kunstwerke werden dem Publikum gezeigt. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 4 von 8. Im Saal des Auktionshauses Kornfeld in Bern sitzt mehrheitlich ein älteres Publikum. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 5 von 8. In einer Minute von 600'000 auf 800'000 Franken gesteigert: «Frau im Garten» von Cuno Amiet, 1912. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 6 von 8. Wer diskret bietet, lässt sich am Telefon vertreten. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 7 von 8. Das aktuelle Höchstgebot vor Augen. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
-
Bild 8 von 8. Nach 90 versteigerten Kunstwerken gibt's bei Kornfeld ein Zvieri offeriert. Bildquelle: Matthias Baumer/SRF.
An der Juni-Auktion der Galerie Kornfeld in Bern werden wichtige, bedeutende und teure Kunstwerke versteigert. Zum Beispiel das Bild «vor dem Schnee» von Paul Klee, welches für 1,25 Millionen Franken verkauft wurde. Ein freundlicher Herr aus Deutschland hat bis zum Schluss mitgeboten. Seine Limite war aber bei 1,2 Millionen Franken und «drüber darf man nicht, wenn man sich die Grenze selber setzt», erklärte er.
90 Werke sind nichts!
Die Versteigerung wird von Auktionator Bernhard Bischoff geleitet. Die Bilder wechseln im Minutentakt den Besitzer. An diesem Nachmittag verhandelt Bischoff in 90 Minuten 90 Werke. Aber das sei nichts, sagt der Auktionator. Am Vortag habe er 650 Werke versteigert und beinahe sieben Stunden gesprochen. Durch eine Auktion führen, sei auch eine körperliche Leistung. Sie erfordere Konzentration, denn schliesslich lebe die Galerie Kornfeld von den Erträgen aus den Auktionen.
Überhaupt hat eine Auktion wie diese bei Kornfeld gewissen sportlichen Charakter. Wird fleissig geboten und werden Höchstpreise erzielt, dann geht ein Raunen durch das Publikum im Saal und die Bietenden sind aufgeregt und angespannt.