-
Bild 1 von 8. Grosser Eingangsbereich zum Festgelände. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 2 von 8. Der Rasen wird vom Fachmann gepflegt. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 3 von 8. Ins rechte Licht rücken: Foto mit den Ehrendamen auf dem Festplatz. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 4 von 8. Isabelle Emmenegger freut sich darauf, dass das Fest bald losgeht. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 5 von 8. An der Tribüne wird noch gebaut. Die Arena fasst rund 52'000 Zuschauer. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 6 von 8. Noch ist nicht alles fertig für das grosse Fest. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 7 von 8. Vincent Ducrot ist für eine reibungslose An- und Abreise der Zuschauer verantwortlich. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
-
Bild 8 von 8. Ab dem 26. August werden Tausende über die Schwingstrasse flanieren. Bildquelle: Christian Liechti/SRF.
Im Schatten der Olympischen Spiele in Rio sind die Vorbereitungen für das Eidgenössiche Schwing- und Älplerfest in Estavayer vorangetrieben worden. Gut zwei Wochen vor dem grössten Schweizer Sport- und Volksfest melden die Organisatoren: «Es ist alles bereit.»
Sonderzüge geplant
Eine grosse Herausforderung ist die An- und Abreise der Besucher. Damit nicht alle mit dem Auto anreisen, sind zahlreiche Sonderzüge vorgesehen. Ein Shuttlebus bringt die Leute dann von den Bahnhöfen Payerne und Corcelles ins Festgelände. Weiter fahren rund 300 Cars aus 80 Orten der Schweiz nach Estavayer. Gerade bei den Cars gebe es aber noch nicht viele Reservationen, sagt Vincent Ducrot, der im Organisationskomitee für den Verkehr verantwortlich ist. Er empfiehlt dringend, Plätze im Car zu reservieren. «Es können nicht alle Besucher mit dem Auto anreisen. Die Kapazität auf dem Strassennetz reicht nicht aus.»
An dem dreitägigen Fest werden 250'000 Besucherinnen und Besucher erwartet. In der Arena, die 52'000 Zuschauern Platz bietet, können sie auf sieben Sägemehlringen die Kämpfe mitverfolgen. 275 Schwinger konnten sich fürs «Eidgenössische» qualifizieren, darunter sind auch 27 Schwinger aus der Westschweiz.