-
Bild 1 von 4. Der Staatsrat hat im Rathaus zu Freiburg einen nicht alltäglichen Arbeitsort. Bildquelle: Patrick Mülhauser / SRF.
-
Bild 2 von 4. Georges Godel, Jean-Pierre Siggen und Olivier Curty wollen die drei CVP-Sitze in der Freiburger Regierung verteidigen. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
-
Bild 3 von 4. Marie Garnier ist die erste Grüne Staatsratspräsidentin des Kantons Freiburg. Bildquelle: Patrick Mülhauser / SRF.
-
Bild 4 von 4. Der Vizekanzler Olivier Curty ist vom Aussenseiter zum Kandidat avanciert. Bildquelle: Patrick Mülhauser/SRF.
Eigentlich wollte die CVP Freiburg als Ersatz von Volkswirtschaftsdirektor Beat Vonlanthen eine Frau als Kandidatin. Doch es stellte sich keine zur Verfügung. Und so schlug die Stunde des Olivier Curty. «Die CVP Frauen des Seebezirks stehen hinter mir», sagt der 44-jährige Vizekanzler des Kantons Freiburg. Curty lebt in Murten. Aufgewachsen ist er im Sensebezirk.
Als Lückenbüsser für die Staatsratswahlen im Herbst sieht er sich nicht. Er habe in den letzten acht Jahren an über 450 Sitzungen der Kantonsregierung teilgenommen, sagt er. «Ich weiss, wie die Regierung funktioniert und kenne die Geschäfte.» Das sei ein wichtiger Vorteil, findet Olivier Curty.
Nebst Olivier Curty hat die CVP Freiburg die beiden bisherigen Staatsräte nominiert: Den Finanzdirektor Georges Godel und den Erziehungsdirektor Jean-Pierre Siggen.