Zum Inhalt springen
Drei Männer stehen in einer Reihe.
Legende: Lorenz Hasler, Stephan Grögler, Simon Ho: Drei Mitinitianten der Märchenoper «Das kalte Herz». SRF

Bern Freiburg Wallis Opernklänge hallen durch die Reitschule

Wenn der Opernsänger mit dem Kindergärteler singt, dann ist Märchenopernzeit in der Grossen Halle der Reitschule in Bern. Am Dienstagabend fand die Generalprobe von «Das kalte Herz» mit der Musikschule Köniz statt.

Eine weiche Matte aus Holzschnipseln liegt einem Laufsteg ähnlich in der Grossen Halle in der Reithalle. Darauf tanzen und singen rund 100 Musikschüler und gestandene Opernsänger am Dienstag Abend an der Generalprobe zu «Das kalte Herz».

Es sind altbekannte Themen, die im Märchen auftauchen: Die Sehnsucht nach einem besseren Leben, nach mehr Wohlstand, die Suche nach dem Glück und der Liebe, die Hoffnung auf Erlösung: Themen, die auch Zeitgenossen inspirieren.

Märchenoper mit Profis und Laien

Der Berner Schriftsteller Lukas Hartmann hat das Märchen aus dem 19. Jahrhundert vom Deutschen Schriftsteller Wolfgang Hauff in ein Libretto umgearbeitet und der Berner Musiker Simon Ho hat die Musik dazu geliefert. Gemeinsam mit dem Könizer Musikschulleiter Lorenz Hasler haben sie eine Märchenoper daraus geschmiedet: Eine Oper, in der Jung und Alt mitspielen und mitsingen, ebenso wie Profis und Laien.

Die Märchenoper findet statt im Rahmen des Berner Musikfestivals, das vom 04.-15.09 dauert.

Meistgelesene Artikel