-
Bild 1 von 6. Umweltingenieur Lukas Schärer ist seit sechs Jahren Ranger auf der Lombachalp. Bildquelle: Thomas Pressmann/zvg.
-
Bild 2 von 6. Seine Aufgaben sind vielfältig: Er beobachtet Wildtiere... Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 3 von 6. ...er informiert aber auch Touristen, unterhält Wanderwege und stellt Brennholz bei den Feuerstellen bereit. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 4 von 6. Die schöne Umgebung lockt viele Ausflügler auf die Alp... Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 5 von 6. ...sehr viele. Auch unter der Woche ist der Parkplatz voll. Das bietet mögliches Konfliktpotential, das Ranger Lukas Schärer lösen muss. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
-
Bild 6 von 6. Unter anderem mit Infomaterial und Infosäulen werden die Biker, Wanderer und andere Besucher aufgeklärt. Bildquelle: Thomas Pressmann/SRF.
Die Sonne strahlt, die Sicht ist perfekt, die Idylle ungetrübt: Die Lombachalp ob Habkeren zieht in diesen Tagen viele Ausflügler an. Die Kehrseite: ein voller Parkplatz und viele Interessenkonflikte. Biker und Wanderer kommen sich in die Quere, der Bauer ärgert sich über Pilzsucher auf seiner Alp. Lukas Schärer versucht zu vermitteln: «Meistens hören die Leute auf mich – jedoch nicht immer.»
Ich massregle nicht. Ich informiere.
Lukas Schärer kommt aus Basel. Ein Thema hier im Berner Oberland beim Stellenantritt? Ja, meint der 34-Jährige. «Am Anfang hiess es: Achtung, der Basler Sheriff kommt», erinnert sich Schärer. Doch ein Polizist will er nicht sein.
Die Lombachalp ist ein geschütztes Moorgebiet. Schärers Aufgabe ist es deshalb darauf zu achten, dass die Leute auf den Wegen bleiben. Während dieser warmen Herbsttage eine wahre Sisyphusarbeit. «Ich versuche die Leute zu informieren und nicht zu massregeln», sagt Schärer, während er zum gegenüberliegenden Hang blickt.
Dort rennt ein Hund laut bellend über die Wiese, sein Herrchen weit und breit nirgends. Das ärgert Lukas Schärer. «Solche Dinge kann ich nicht verstehen. Denn die Wildtiere leiden darunter.» Immer mehr Leute kommen auf die Lombachalp. «Manchmal denke ich schon: jetzt reicht‘s!» Trotzdem: «Alle haben das Recht, die schöne Natur zu geniessen.»
(Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr)