-
Bild 1 von 3. Der Streit in der Bahnhofunterführung Spiez wird laut und handgreiflich. Die von Schauspielern gestellte Szene kann sich jederzeit überall wiederholen. Bildquelle: SRF.
-
Bild 2 von 3. Zivilcourage ist eine Gratwanderung: Jolanda Brunner, Gemeinderätin von Spiez. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 3. Spiezer Anleitung für Zivilcourage: Der Flyer steckte in jedem Briefkasten. Bildquelle: SRF.
Der Streit eines Paares in der Spiezer Bahnhofunterführung wird laut und handgreiflich. Passanten weichen aus oder versuchen, die Streithähne auseinanderzubringen. Die Szene ist gestellt - aber realitätsnah. Schlägereien, Vandalismus und Littering können jederzeit überall passieren. Und dann müssen sich die Leute rundum von einem Augenblick zum andern entscheiden : eingreifen oder abhauen.
«Es ist eine Gratwanderung. Einerseits beklagen wir die Tatsache, dass nur Wenige noch den Mut haben, zu intervenieren. Und andernseits ist falsches Heldentum auch fatal,» bringt Gemeinderätin Jolanda Brunner den Zwiespalt auf den Punkt.
Die Spiezer Sozialdienste haben deshalb ein Flugblatt in alle Haushaltungen geschickt, wie Zivilcourage zu bewerkstelligen ist. Dazu gibt es die Szenenspiele inmitten überraschter Menschen. «Wir haben gemerkt, dass es bei den Leuten ein Thema geworden ist», bilanziert Jolanda Brunner.