Zum Inhalt springen
Reitschule mit zwei Türmen und Schmierereien auf der Fassade.
Legende: Die Reitschule: Im Kanton umstritten, in der Stadt dagegen stören sich die Bewohner kaum daran. Keystone

Bern Freiburg Wallis Verkehrsprobleme stören Stadtberner mehr als Reitschule

Die neuste Bevölkerungsbefragung der Stadtberner zeigt: Am meisten nerven sie sich über die Verkehrsprobleme in der Stadt. Doch auch über Dreck und Schmierereien, die Reitschule, die Steuerbelastung und die hohen Mieten regen sich die Bernerinnen und Berner auf.

Trotz Verkehrsproblemen, Dreck, Schmierereien und den hohen Mieten, über die sich viele Stadtberner aufregen, schneidet die Stadt bei der Bevölkerungsbefragung 2015 generell gut ab. Dies teilte die Präsidialdirektion mit.

97 Prozent der Befragten gaben an, gern in Bern zu leben. Als positive Aspekte genannt wurden vor allem die schöne Stadt, ihre überschaubare Grösse, der öffentliche Verkehr und die allgemeine Lebensqualität.

Verkehr: Das grösste Problem

Bei der Frage nach dem zurzeit grössten Problem der Stadt nannten 39 Prozent ein Verkehrsproblem. Allerdings ist der Begriff weit gefasst, Unmut über den Individualverkehr und den öffentlichen Verkehr ist darin ebenso enthalten wie der Ärger über zu wenig Autoparkplätze oder Abstellmöglichkeiten für Velos.

14 Prozent nerven sich über Dreck und Schmierereien. 13 Prozent halten die Reitschule für Berns grösstes Problem, ebenso viele stören sich am meisten über zu hohe Steuern und zu teure Wohnungen.

Gefragt wurde auch nach dem persönlichen Sicherheitsempfinden. Vier von fünf Befragten fühlen sich nachts in ihrem Quartier «eher sicher» oder sogar «sehr sicher». Elf Prozent fühlen sich «ziemlich unsicher», und drei Prozent gaben an, nachts aus Sicherheitsgründen nie alleine unterwegs zu sein.

Befragt wurden etwas mehr als 1800 Personen, wie aus dem Bericht des Amts für Statistik der Stadt Bern hervorgeht.

Die Angaben sind auch für den Leiter des zuständigen Amtes, Statistik Stadt Bern, keine Überraschung. Die Veränderungen zu früheren Jahren sind klein. «Trotzdem machen es die Daten möglich, wichtige Erkenntnisse zu ziehen», so Thomas Holzer von Statistik Stadt Bern.

Meistgelesene Artikel