-
Bild 1 von 6. Das Wohnhaus am Kräyigenweg in Muri. Bildquelle: zvg.
-
Bild 2 von 6. Die Bewohner und Bauherren Alexander Gempeler und Ueli Krauss. Der Grossvater von Ueli Krauss ist der Architekt des Hauses. Bildquelle: SRF.
-
Bild 3 von 6. Das Esszimmer mit grossflächigen Fenstern. Bildquelle: zvg.
-
Bild 4 von 6. Das helle Wohnzimmer. Bildquelle: zvg.
-
Bild 5 von 6. Die Einrichtung spielt mit Alt und Neu. Bildquelle: SRF.
-
Bild 6 von 6. Das Badezimmer. Bildquelle: zvg.
Das Wohnhaus in Muri zeigt laut den Fachleuten die Eleganz der 1950-er Jahre. Es wurde seinerzeit vom Berner Architekten Willi Althaus für sich und seine Familie errichtet. Nun gehört es einem Enkel und dessen Lebenspartner, wie die kantonale Erziehungsdirektion am Dienstag mitteilte. Diese hätten sich konsequent zum Ziel gesetzt, das Haus möglichst im Originalzustand zu bewahren, heisst es in der Mitteilung. Das habe viel Fingerspitzengefühl erfordert.
Zum fünften Mal zeichnet die kantonale Denkmalpflege in diesem Jahr Bauherren aus, die in Zusammenarbeit mit der Fachstelle ein - auf den ersten Blick - unspektakuläres Baudenkmal sorgfältig restauriert und weiterentwickelt haben. Verliehen wird der Preis am 22. Mai in Bern.