-
Bild 1 von 2. Tanja Frieden im Tiefschnee. Die Abfahrt nach Stechelberg gestaltet sich schwieriger als gedacht. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 2 von 2. Oliver Bono machen der Tiefschnee und die Bäume im Gelände zu schaffen. Aber lächeln kann er zum Glück nach wie vor. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
Die Goldmedaillengewinnerin im Snowboardcross an den Olympischen Winterspielen 2006, Tanja Frieden, wird am 13. Januar 2013 vom Chuenisbärgli in Adelboden ihr Winterabenteuer auf Schneeschuhen und Tourenskis nach Wengen zum Lauberhorn in Angriff nehmen. Die Wanderung unternimmt sie zusammen mit Bergführer Urs Rentsch und «Schweiz aktuell»-Moderator Oliver Bono.
Mehr zu «Drei Spuren im Schnee»:
Der Weg führt die Schneewanderer von der Engstligenalp auf 2021 Meter über Meer über den Gemmipass nach Kandersteg. Von dort aus stapfen die drei weiter durch den Schnee über das Mutthorn nach Mürren bis sie schliesslich in Wengen ankommen.
Täglich schickt die Truppe aktuelle Bilder aus den verschneiten Bergen des Berner Oberlandes.
Das Posieren im Schnee fiel während des Fotoshootings noch leicht:
-
Bild 1 von 5. Profi-Snowboarderin Tanja Frieden wandert während einer Woche durch den Schnee. Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 5. Begleitet wird sie dabei von «Schweiz aktuell»-Moderator Oliver Bono…. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 5. …und Bergführer Urs Rentsch. Bildquelle: srf.
-
Bild 4 von 5. Die drei hinterlassen vom 13. bis zum 18. Januar drei Spuren im Schnee…. Bildquelle: srf.
-
Bild 5 von 5. … und wandern vom Chuenisbärgli bei Adelboden bis nach Wengen zum Lauberhorn. Bildquelle: srf.
Die erste Etappe von der Engstligenalp bis zum Gemmipass fordert die Wanderer um einiges mehr:
-
Bild 1 von 6. Mit der Gondel geht's hoch auf die Engstligenalp. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 2 von 6. Diese liegt 2021 Meter über Meer. Von hier aus starten die Wanderer am Montag. Bildquelle: srf/Oliver Bono.
-
Bild 3 von 6. Tanja Frieden, Oliver Bono, Urs Rentsch und die SRF-Crew machen sich startklar. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 4 von 6. Oliver Bono kurz vor dem Chindbettipass... Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 5 von 6. ...und oben angekommen. Ganz schön anstrengend! Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 6 von 6. Die Schneewanderer am höchsten Punkt der heutigen Etappe: Die Rote Totz Lücke auf 2805 Meter über Meer. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
Frühmorgens machen sich die Schneewanderer auf den Weg nach Kandersteg:
-
Bild 1 von 5. Frühmorgens machen sich die Schneewanderer wieder auf den Weg. Bildquelle: srf.
-
Bild 2 von 5. Das Gipfelkreuz des Gemmipasses bei Sonnenaufgang. Bildquelle: srf.
-
Bild 3 von 5. Die Schneewanderer erreichen Sonnbüel... Bildquelle: srf.
-
Bild 4 von 5. ...und werden live aus den verschneiten Bergen nach Zürich ins Studio geschaltet. Bildquelle: srf.
-
Bild 5 von 5. Am Nachmittag erreichen die drei Wanderer ihr heutiges Etappenziel: Kandersteg. Bildquelle: srf.
Die Schneewanderer konnten aus Zeitgründen nicht die vorgesehene Route gehen. Das Mutthorn haben sie aber dennoch erreicht:
-
Bild 1 von 5. Die Schneewanderer sind in Kandersteg gestartet und sollten heute das Mutthorn auf gut 3000 Metern Höhe erreichen. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 2 von 5. Mit Skiern wandert die Gruppe auf den Elwertätsch. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 3 von 5. Trotz der Kälte sind die Schneewanderer guten Mutes, dass sie das heutige Etappenziel erreichen. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 4 von 5. Obwohl die Wanderung an den Kräften zehrt, ist die Stimmung nach wie vor gut. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.
-
Bild 5 von 5. Eine kurze Mittagspause muss sein. Gestärkt nehmen Schneewanderer den restlichen Weg zur Mutthornhütte in Angriff. Bildquelle: srf/Matthias Rusch.