Zum Inhalt springen
Blick auf Eingang von Kesb Oberland West
Legende: Vor fünf Jahren ersetzten kantonsweit elf Kesb-Stellen die 320 kommunalen Vormundschaftsbehörden. Keystone

Bilanz nach 5 Jahren Bericht stellt Kesb im Kanton Bern ein gutes Zeugnis aus

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (Kesb) haben sich im Kanton Bern etabliert und stehen weitgehend gefestigt da. Das ist laut dem Berner Regierungsrat das Ergebnis des Schlussberichts zur Umsetzung des neuen Kinder- und Erwachsenenschutzrechts im Kanton.

Die Autoren des Berichts finden auch, das neue Recht sei im Kanton Bern im Vergleich zu anderen Kantonen gut umgesetzt worden. Die Kesb hätten sich als professionelle Behörden etabliert, steht in einer Mitteilung der Kantonsregierung vom Freitag.

Einzelne Optimierungen geplant

Ein unmittelbarer Handlungsbedarf gehe aus dem Bericht nicht hervor. Allerdings gebe es Optimierungsmöglichkeiten in den Teilbereichen Massnahmenkosten, territoriale Organisation, Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten sowie Trennung von Selbststeuerungen und Aufsicht.

Autoren der Studie

Verfasst wurde der rund 80-seitige Schlussbericht zur Kesb-Einführung von einem Beratungsbüro und von der Walliser Fachhochschule für Soziale Arbeit. Das Berner Kantonsparlament hat ihn in der Märzsession zur Kenntnis zu nehmen.

Meistgelesene Artikel