-
Bild 1 von 6. Bei der SBB-Unterführung auf der Chamerstrasse war kein Durchkommen mehr. Bildquelle: zvg/Zuger Polizei.
-
Bild 2 von 6. Die Polizei musste einen Abschnitt der Autobahn A4 zwischen Zug und Baar sperren. Bildquelle: zvg/Zuger Polizei.
-
Bild 3 von 6. Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug hatte alle Hände voll zu tun. Sie musste... Bildquelle: zvg/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug.
-
Bild 4 von 6. ... überflutete Garagen mit parkierten Autos auspumpen... Bildquelle: zvg/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug.
-
Bild 5 von 6. ... Garderoben und Keller auspumpen... Bildquelle: zvg/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug.
-
Bild 6 von 6. ... und Strassen sperren und wieder wasserfrei machen. Bildquelle: zvg/Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug.
Besonders in Zug, Baar und Rotkreuz regnete es heftig. Innerhalb von zwei Stunden gingen 125 Meldungen über überflutete Keller, Wohnungen, Waschküchen und Tiefgaragen bei der Einsatzleitzentrale ein.
Darüber hinaus hiess es Land unter auf dem Autobahnabschnitt der A4 zwischen Zug und Baar. Dieser musste in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Gesperrt wurde auch «während längerer Zeit» eine Fahrspur der Chamerstrasse durch die SBB-Unterführung, weil diese überflutet war.
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug FFZ wurde zu insgesamt 97 Einsätzen in der Stadt Zug aufgeboten. Aus unzähligen Kellern, Garagen und Liftschächten musste Wasser abgepumpt werden, heisst es in einer Mitteilung der FFZ. Bis morgens um 3 Uhr seien die Mitglieder der FFZ für diese Arbeiten im Einsatz gestanden.