Zum Inhalt springen

Borkenkäfer-Fallen Jede Woche Käfer zählen

Anhand von 14 Borkenkäfer-Fallen zählt das Oberforstamt Innerrhoden wöchentlich die Borkenkäfer. In der letzten Woche zählte man so über 32'000 Käfer. Noch in der Vorwoche waren es rund 6000 - also viermal weniger.

Dass die Zahl so stark angestiegen ist, erklärt sich Oberförster Albert Elmiger mit den warmen Temperaturen: «In der Woche zuvor wehte oft die Bise und für die Borkenkäfer war es etwas zu kalt.» Schwankungen sind bei den Zählungen normal, so stark wie im Moment sind sie aber selten.

Ein Borkenkäfer sitzt auf einem menschlichen Daumen
Legende: Dank den Fallen sehen Förster und Waldeigentümer in Innerrhoden, wie genau sie die Fichten in ihren Wäldern anschauen müssen. Keystone

Und dennoch: Das Resultat der jüngsten Zählung ist nicht das höchste in diesem Jahr. Anfang Juni wurden 41'000 Käfer gezählt. Die Zählungen sind eine Art Alarmsystem - Förster und Waldeigentümer sehen so, ob sie ihre Fichten genau kontrollieren müssen.

Ist eine Fichte befallen, wird sie in der Regel gefällt und aus dem Wald gebracht. So kann die Fortpflanzung der Borkenkäfer eingedämmt werden.

Meistgelesene Artikel