Frédéric Hohl, Direktor des Fête des Vignerons, liess sich den Liestaler Volksbrauch Chienbäse zeigen und ist voll des Lobes: «Die Liestaler Feuermänner und Feuerfrauen sind ausserordentlich.» Im Juli werden Chienbäse-Träger und kleine Feuerwagen am Kantonaltag des Fête des Vignerons auftreten.
Legende:
Die waadtländer Delegation wird von Werner Fischer von der IG Chienbäse (weisses Kostüm) durchs Städtli geführt.
SRF
Legende:
Die Waadtländer lassen sich jedes Detail erklären. Hier der Anfeuerplatz am Chienbäse.
SRF
Legende:
Hier freuten sich noch alle. Dieser grosse Wagen durfte dann aber wegen Windgefahr am Umzug nicht teilnehmen.
SRF
Sicherheitsprobleme am Genfersee gibt es keine. Frédéric Hohl: «Wir sind alle im gleichen Land und schaffen das!» Geplant ist eine Parade entlang der Uferpromenade von Vevey für die ganze Bevölkerung. Die Besenträger werden sich, anders als in Liestal, kreuzen.
Sonntag 28. Juli Kantonaltag in Vevey
Box aufklappenBox zuklappen
Die beiden Basel haben beim Fête des Vignerons einen grossen Auftritt. Basel-Stadt geht unter dem Motto «Bâle-Ville et Jura – Plus que le Carnaval!» eine Kooperation mit dem Kanton Jura ein.
Der Kanton Baselland wird mit dem Chienbäse vertreten sein.
Der Kantonaltag findet am Sonntag 28. Juli statt. Für Festival-Direktor Frédéric Hohl ist klar: «Vevey wird für einen Tag wie die Kantone Basel-Stadt und Baselland.»