Die Beschwerde der Gegner richtete sich gegen ein Urteil des bernischen Verwaltungsgerichts vom vergangenen Dezember. Auf mehrere Kritikpunkte trat das Bundesgericht gar nicht erst ein.
Ausführlicher ging das Bundesgericht jedoch auf die Frage ein, ob der mit der Schaffung der Deponie nötige Eingriff ins Landschaftsbild zulässig ist. Es kommt zum Schluss, dass Empfehlungen der Kantonalen Kommission zur Pflege der Orts- und Landschaftsbilder (OLK) ausreichend Gewähr für eine gute Lösung böten.
Ein jahrelanger Deponie-Streit
Eine knappe Mehrheit des Stimmvolks von Thierachern lehnte im September 2012 eine kommunale Überbauungsordnung zugunsten der Aushub-Deponie im Eyacher noch ab. Die kantonale Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion (JGK) erliess danach eine kantonale Überbauungsordnung, um die Deponie trotzdem zu ermöglichen. Sie argumentierte, es gebe im Entwicklungsraum Thun einen Deponieengpass.
Die Regierung wies im Dezember 2015 eine Beschwerde von Gegner gegen den Erlass der kantonalen Überbauungsordnung durch die JGK ab, worauf sich die Gegner ans kantonale Verwaltungsgericht wandten. Sie argumentierten, in der Region Thun gebe es gar keinen Deponieengpass und es könne nicht sein, dass der Kanton eine Überbauungsordnung erlasse, nachdem zuvor die Gemeinde eine Überbauungsordnung abgelehnt habe.
Nun hat das Bundesgericht im Streit abschliessend entschieden.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.