Die Zürcherin Cornelia Meyer hatte in einer Ausstellung Bilder der schönsten Schweizer Inseln gezeigt. Nun hat der Schweizer Heimatschutz die 33 schönsten Inselns in einer Broschüre zusammengefasst, Cornelia Meyer hat jeweils die Texte dazu verfasst. Bei den ausgewählten Inseln handle es sich um eine schöne Verbindung zwischen Baukunst und Natur, erklärt der Schweizer Heimatschutz.
-
Bild 1 von 4. Die Stroppel-Insel liegt im Aargau im Herzen des Wasserschlosses. Sie ist Teil des Auenschutzparks und gilt als geschützt. Sie kann nur auf Führungen besucht werden. Bildquelle: Felix Jungo, Schweizer Heimatschutz.
-
Bild 2 von 4. Die Aarauer Insel Grien entstand 1894, als die Industriellen Betriebe Aarau (IBA) ihr Wasserkraftwerk bauten. Die Insel besteht aus zwei Teilen. Dem oberen Teil mit der Kraftwerkanlage und dem unteren Teil mit dem «Vogel-Inseli», welche ihren Namen von einer Voliere mit exotischen Vögel hat. Bildquelle: Felix Jungo, Schweizer Heimatschutz.
-
Bild 3 von 4. Das Schloss Hallwyl steht in der Mitte des kleinen Aabachs, dieser bildet nun auch den Burggraben. Das Schloss ist im Besitz des Kantons und ist als Museum auch für Besucher offen. Seit dem 1. April ist das Wasserschloss offen. Bildquelle: Felix Jungo, Schweizer Heimatschutz.
-
Bild 4 von 4. Die Insel Länggrien wird von einer Bauernfamilie bewohnt. Die Familie lebt dort mit ihren Tieren. Nur mit der Fähre gelangt man auf die Insel. In grossen Gruppen kann man auf der Insel auch Ferien machen und sich von der Familie verwöhnen lassen. Die Insel ist in der Nähe der Stadt Solothurn. Bildquelle: Felix Jungo, Schweizer Heimatschutz.