- Für die Umsetzung des Energiekonzepts 2050 hat die Stad
Weitere Informationen
t St.Gallen vor rund zehn Jahren einen Katalog mit 150 Massnahmen aus den Bereichen Wärme, Strom und Mobilität ausgearbeitet. - Etwa ein Fünftel der Vorhaben sind abgeschlossen und über die Hälfte der restlichen werden aktuell umgesetzt.
- Der Pro-Kopf-Energieverbrauch der Stadtbevölkerung ist gegenüber dem Jahr 2005 um 20 Prozent und CO2-Emissionen um zehn Prozent zurückgegangen.
- Damit liegt der Energieverbrauch der Stadt St.Galler Bevölkerung wieder auf dem Stand des Jahres 1990, der CO2-Ausstoss zehn Prozent tiefer.
- Geht die Absenkung im gleichen Tempo weiter, ist das angestrebte Ziel der 2000-Watt-Gesellschaft laut der Stadt St. Gallen bis ins Jahr 2050 erreichbar.
Inhalt
Energiekonzept 2050 Energieverbrauch in der Stadt St. Gallen um 20 Prozent gesunken
Seit zehn Jahren verfolgt die Stadt St.Gallen mit dem Energiekonzept 2050 die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Der Energieverbrauch der St.Galler Bevölkerung ist in diesen zehn Jahren um 20 Prozent gesunken.
SRF 1, Regionaljournal Ostschweiz, 12:02 Uhr; schüp