Legende:
Das Finanzleitbild wurde am Dienstag den Medien vorgestellt.
SRF
Inhalt
Finanzleitbild Kanton Luzern - Marode Finanzen: Luzerner Regierung setzt Prioritäten
Angesichts des Spardrucks hat die Luzerner Kantonsregierung ihre Prioritäten in der Finanzpolitik neu festgelegt. Mehr Ausgaben zulassen will sie bei Gesundheit, Volksschule und Polizei. Auf neue Leistungen verzichtet sie möglichst. An die Gemeinden soll weniger Geld fliessen.
Immer mehr Leute wohnen im Kanton, was die Ausgaben ansteigen lässt.
Die Gewinnsteuern von Firmen steigen weniger schnell als angenommen.
Aus dem Nationalen Finanzausgleich NFA erhält Luzern immer weniger Geld.
Hier setzt die Regierung Prioritäten bei den Ausgaben
In den Kernbereichen Volksschule, Polizei und Gesundheit werden höhere Kosten zugelassen.
Abgesehen von diesen drei Bereichen muss die übrige Verwaltung die Ausgaben senken oder zumindest halten.
Verschlechterungen bei den Arbeitsbedingungen des Verwaltungspersonals will die Regierung verhindern. Sie will für punktuelle Lohnverbesserungen Mittel zur Verfügung stellen.
Hier will die Regierung an ihrem Weg festhalten
Die Tiefsteuerpolitik soll weiter verfolgt werden. Luzern soll bei den Firmengewinnsteuern den schweizweiten Spitzenrang halten. Auch die Einkommens- und Vermögenssteuern sollen unter dem schweizerischen Mittel bleiben.
Die Schuldenbremse soll gelockert werden. Ziel ist ein tragbares Schuldenniveau.
Darum sollen auch die Gemeinden ihren Beitrag leisten
Beim innerkantonalen Finanzausgleich will die Regierung das Engagement des Kantons auf Kosten der Gemeinden zurückfahren.
Den Gemeinden gehe es finanziell sehr gut und sie seien in den vergangenen Sparpaketen grösstenteils verschont geblieben.
Die maximale Anzahl an Codes für die angegebene Nummer ist erreicht. Es können keine weiteren Codes erstellt werden.
Mobilnummer ändern
An diese Nummer senden wir Ihnen einen Aktivierungscode.
Diese Mobilnummer wird bereits verwendet
E-Mail bestätigen
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir haben Ihnen ein E-Mail an die Adresse {* emailAddressData *} gesendet. Prüfen Sie bitte Ihr E-Mail-Postfach und bestätigen Sie Ihren Account über den erhaltenen Aktivierungslink.
Keine Nachricht erhalten?
Wenn Sie nach 10 Minuten kein E-Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren SPAM-Ordner und die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse.
Sie können sich nun im Artikel mit Ihrem neuen Passwort anmelden.
Ein neues Passwort erstellen
Wir haben den Code zum Passwort neusetzen nicht erkannt. Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse erneut ein, damit wir Ihnen einen neuen Link zuschicken können.
Ihr Account wurde deaktiviert und kann nicht weiter verwendet werden.
Wenn Sie sich erneut für die Kommentarfunktion registrieren möchten, melden Sie sich bitte beim Kundendienst von SRF.