Nicolas Brodard wollte kein Werbebuch für Alain Berset publizieren. «So habe ich sein Umfeld fotografiert.» Entstanden ist ein Fotoband über die Arbeit eines Bundesrates. Durch dessen Augen sozusagen. Der 34-jährige Fotograf musste körperlich ganz nah an Alain Berset ran. «Er sagte mir, er habe meinen Atem gespürt.»
-
Bild 1 von 8. Intimer Moment: Alain Berset schreibt in das Buch des Nationalratspräsidenten. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 2 von 8. Ein Bundesrat muss so manchen «faux pas» vermeiden. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 3 von 8. Diese Leute am Jodlerfest in Brig sind erfreut über den hohen Besuch aus Bern. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 4 von 8. Mediensprecher Peter Lauener wirkt angespannt nach einer Abstimmungsniederlage. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 5 von 8. An der 1. August-Feier in Rorschach schauen die Leute erfreut, stolz und auch kritisch zu Alain Berset. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 6 von 8. Der Weibel bringt die Akten vor dem Eintreffen von Alain Berset in den Parlamentssaal. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 7 von 8. Auch in den Bergen sind Sicherheitsbeamte um die Sicherheit von Alain Berset besorgt. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
-
Bild 8 von 8. Das einzige Bild mit Alain Berset: Ein Selfie, das eine Frau mit ihm macht. Bildquelle: zvg/Nicolas Brodard.
Im Zentrum steht nicht Alain Berset, sondern sein berufliches Umfeld, also die Kommunikationschefin oder der Mediensprecher. Ihnen vertraue Alain Berset, sagt Nicolas Brodard. «Sein Team überlässt nichts dem Zufall.» Der Freiburger Fotograf begleitete Alain Berset ein halbes Jahr und stellt ernüchtert fest: «Die meiste Zeit ist er an Sitzungen.»
(SRF 1, Regionaljournal Bern Freiburg Wallis, 17:30 Uhr; muep;pret)